Projektbeschrieb

Mit dem Prämiendeckel «Planbarkeit» hat Baloise eine wegweisende Produktinnovation in der Krankentaggeldversicherung für KMU lanciert. Ziel ist es, Unternehmen eine verlässliche und langfristige Prämienplanung zu ermöglichen – auch bei häufigen oder längeren Krankheitsfällen. Die neue Deckung schützt vor unerwartet hohen Sanierungen oder Tarifanpassungen und begrenzt Prämienerhöhungen auf maximal 35 % über einen Zeitraum von mindestens sechs Jahren. Damit wird die finanzielle Planbarkeit für KMU dank dem Motto: «Schadenfälle lassen sich nicht vorhersehen – die Prämie schon» deutlich verbessert. Das Konzept orientiert sich an bewährten Prinzipien aus anderen Versicherungs- und Finanzbereichen: So wie der Bonusschutz in der Motorfahrzeugversicherung oder die Festhypothek bei Immobilienfinanzierungen, bietet der Prämiendeckel Stabilität und Sicherheit – nun erstmals auch in der Krankentaggeldversicherung. Das Projekt wurde im Herbst 2024 initiiert und im Mai 2025 erfolgreich eingeführt. Es stellt einen Paradigmenwechsel in der Kundenorientierung dar: weg von kurzfristiger Risikobewertung, hin zu nachhaltiger Partnerschaft mit KMU-Kunden. Der Prämiendeckel «Planbarkeit» bietet Unternehmen in einem herausfordernden Marktumfeld eine hohe Planungssicherheit.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Innovationsgrad & Pionierarbeit

Im Unternehmensgeschäft der Personenversicherung sind Sanierungen einzelner Verträge ein gängiges Mittel zur Portfoliosteuerung – oft jedoch mit erheblichen Prämienerhöhungen für KMU‘s verbunden. Bislang fehlte es am Markt an einem wirksamen Schutzmechanismus für betroffene Kunden. Der Prämiendeckel «Planbarkeit» schliesst genau diese Lücke und stellt eine echte Pionierleistung dar: Er begrenzt Prämienanpassungen transparent und verbindlich – ein Novum in der Branche. Diese Innovation schafft nicht nur finanzielle Planbarkeit, sondern setzt neue Standards in der partnerschaftlichen Kundenbeziehung. «Planbarkeit» ist mehr als ein Produktmerkmal – es ist die Lösung im Umgang mit Sanierungen und ein klares Bekenntnis zu Verlässlichkeit.