Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Versicherungsbranche bringt McKie umfassende Expertise in der Betreuung von Unternehmenskunden und Brokerpartnern mit, wie einer Mitteilung des Digitalversicherers vom Dienstag zu entnehmen ist. Stationen ihrer Karriere führten sie demnach unter anderem zu AXA (damals Winterthur), Vaudoise Assurances und Generali. Zudem hat sie bereits mit mehreren namhaften Brokern in der französischen Schweiz – wie zum Beispiel Kessler – zusammengearbeitet. Seit 2013 ist sie zudem als Expertin für das eidgenössische Versicherungsbrevet tätig.
In ihrer neuen Rolle bei grape wird McKie das Sales Team mit ihren zahlreichen Erfahrungen in der Versicherungswelt und mit Brokern unterstützen und gemeinsam die Präsenz in der Romandie erweitern.
Warum der Wechsel zu grape?
Das System der Krankentaggeldversicherung in der Schweiz steht vor einem Problem, denn die Zunahme von Absenzen am Arbeitsplatz führt zu stetig wachsenden Kosten. Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, in Prävention zu investieren, damit diese gar nicht erst auftreten. Einer der effektivsten Hebel in der Prävention liegt dabei am Arbeitsplatz. Hier treffen wir nämlich auf die grösste Gruppe von Menschen in der Schweiz—rund 5,4 Millionen Erwerbstätige – und können Prävention und Absenzen ganzheitlich angehen. grape hebt sich hierbei von der klassischen Versicherung ab, indem es Plattform und integrierte Präventionsleistungen kombiniert. Dies ermöglicht ein proaktives Case Management sowie eine Reduktion der durch Absenzen verursachten Kosten.
Dieser Ansatz hat McKie überzeugt und motiviert, ihre Erfahrung bei grape einzubringen, denn für sie ist klar: Es braucht einen Wandel in der traditionellen Verwaltung, um den steigenden Kosten durch Absenzen effektiv entgegenzuwirken. Mit ihrem umfangreichen Know-how und Netzwerk möchte sie grape nun dabei unterstützen, den Markt in der Romandie zu prägen und neue Masstäbe in der Prävention zu setzen. (pd/hzi/ps)