Projektbeschrieb

Mit Livo als neuer Linie in der Krankenzusatzversicherung bietet die CSS ihren Kundinnen und Kunden eine langfristige, flexible Lösung, die sich an den Kundenbedürfnissen und den Entwicklungen der Gesundheitsversorgung orientiert. Im Bereich der Mehrleistungen im Spitalbereich geht die Gesundheitsversicherung Livo Top neue Wege: Die klassische Unterscheidung zwischen halbprivater und privater Deckung wird aufgehoben, sodass der Zugang bis auf die Stufe privat gewählt oder angeboten werden kann. Die Differenzierung und Prämienabstufung erfolgt über Spitallisten, Kostenbeteiligungsstufen sowie Limiten in den verschiedenen Deckungen.  Um auch künftig flexibel neue Leistungen abdecken zu können, wurden verschiedene Leistungskategorien definiert. Die Leistungen pro Kategorie werden den Kundinnen und Kunden transparent über Listen kommuniziert und können im Rahmen der jeweiligen Limiten ergänzt und angepasst werden. Dadurch erhalten Versicherte Zugang zu innovativen Gesundheitsangeboten wie Selbsttests für zu Hause, digitalen Begleitprogrammen, neuartige Präventionsangebote oder neuen hybriden Therapieformen, beispielsweise bei psychischen Problemen. Auch für Einsteiger oder Versicherte ohne Bedarf an umfassendem Schutz bietet die Produktlinie Möglichkeiten, gezielt Lücken der Grundversicherung zu schliessen.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Innovationsgrad & Pionierarbeit

Auch Zusatzversicherungen müssen sich den Veränderungen in den Versorgungsangeboten und dem medizinischen Fortschritt anpassen. Die Livo-Produktlinie beinhaltet drei innovative Elemente: Erstens werden ambulante, stationäre, alternativtherapeutische sowie Gesundheitsförderungsleistungen in einem Produkt gedeckt. Dies vereinfacht die Entscheidung der Kundinnen und Kunden bei der Wahl einer Zusatzversicherung und ermöglicht gleichzeitig eine sektorübergreifende Behandlung entlang des Patientenpfades. Selbstverständlich gibt es weiterhin Einsteigerprodukte, welche nur die grossen Lücken aus der OKP decken oder ein Produkt, welches das zunehmende Kundenbedürfnis nach innovativen Präventionsleistungen adressiert. Zweitens wird im stationären Bereich nicht mehr zwischen halbprivat und privat unterschieden. Die Preisdifferenzierung für unterschiedliche Zahlungsbereitschafteb erfolgt über Spitallisten, Kostenbeteiligungen und Limiten. So können Kunden auch eine Variante mit Deckung bis auf Stufe privat wählen bei Spitälern, die ein gutes Preis-Leistungsverhältnis aufweisen. Drittens zeichnen sich die Zusatzversicherungsprodukte der Livo-Linie durch verschiedene Listen aus, auf denen neue Angebote einfacher aufgenommen werden können als bei klassischen Versicherungen mit starren Leistungsbausteinen.