Das zeigen die Hochrechnungen der Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge (OAK BV), wie es in einer Mitteilung der Oberaufsicht vom Dienstag heisst. Mit einem monatlichen Monitoring schätzt die OAK BV unter dem Jahr die Entwicklung der finanziellen Lage der Vorsorgeeinrichtungen in der Schweiz. Das Monitoring beschränkt sich auf die Daten von 1237 Vorsorgeeinrichtungen ohne Staatsgarantie und ohne Vollversicherungslösung mit Vorsorgekapitalien von rund 907 Milliarden Franken.
Die positive Entwicklung an den Finanzmärkten führte laut OAK BV dazu, dass sich der Deckungsgrad der Vorsorgeeinrichtungen mehrheitlich günstig entwickelte. Der Anteil der Vorsorgeeinrichtungen in Unterdeckung sei auf einem tiefen Niveau geblieben. Die aktuelle Situation mit dem herausfordernden Marktumfeld und bestehenden handelspolitischen Unsicherheiten lassen aber keine Rückschlüsse auf die weitere Entwicklung im laufenden Anlagejahr zu, hiess es weiter.