Die Reform der kaufmännischen Grundbildung und auch die künftigen regulatorischen Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung der Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler waren beim Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft (VBV) der Auslöser, um sich vertieft mit modernen Bildungskonzepten und digitalen Möglichkeiten zu beschäftigen.

Lernpfade als Kern der Bildungsplattform

Um die Unternehmen und ihre Lernenden bei den anstehenden Reformen optimal zu unterstützen, hat der VBV in den letzten Monaten die Entwicklung einer digitalen Lernumgebung vorangetrieben. Kern der Applikation sind Lernpfade, die die Lernenden zu ihren Bildungszielen führen. Zudem stehen auf der Plattform auch alle nötigen Lernmedien zur Verfügung.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Dabei steht nicht nur die Vermittlung von reinem Fachwissen im Vordergrund, sondern auch die Unterstützung des Erwerbs von sogenannten Handlungskompetenzen. Heute geht es darum, in beruflichen Situationen kompetent, flexibel und erfolgreich agieren zu können. 

Realitätstest erfolgt im Herbst

Die Lernplattform wurde und wird laufend weiterentwickelt. «Die Ausstattung unserer Infrastruktur sowie die Verfügbarkeit der Dienstleistungen werden sicheres und nachhaltiges Lernen und das Absolvieren von Prüfungen unterstützen sowie den regulatorischen Anforderungen genügen», erklärt Christoph Bosshard, Leiter Learning & Solutions IT beim VBV.

Wir entwickeln myVBV auch, um die regulatorisch nötigen Prüfungen darauf effizient und gesetzeskonform abwickeln zu können.

Christoph Bosshard, Leiter Learning & Solutions IT, VBV

Der erste Realitätstest erfolgt im kommenden Herbst mit den Lernenden der kaufmännischen Grundbildung der Branche Privatversicherung. Die User der Plattform sind die Lernenden, ihre Arbeitgeber und Trainerinnen. Die Umgebung steht aber auch für die Bildungsanbieter zur Verfügung, um ihre Angebote zu ergänzen beziehungsweise zu unterstützen. Ab nächstem Jahr werden auch die Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler dazukommen. 

Ökosystemansatz ermöglicht höhe Anpassungsfähigkeit

Die neuen regulatorischen Anforderungen des Versicherungsaufsichtsgesetzes erzeugen eine verstärkte Nachfrage nach modernen und skalierbaren Bildungsangeboten. Hier gilt es, die Branche zu unterstützen. «Wir entwickeln myVBV auch, um die regulatorisch nötigen Prüfungen darauf effizient und gesetzeskonform abwickeln zu können», erklärt der Fachmann.

HZ Insurance-Newsletter DAILY
Das werktägliche Newsupdate für Insurance-Professionals. Zur Tagesmitte erfahren Sie im «DAILY», was die nationale und internationale Versicherungswelt bewegt und worüber gerade gesprochen wird.
HZ Insurance-Newsletter DAILY

Aufgrund der vielen bereits existierenden Teilsysteme haben sich Christoph Bosshard und sein Team für einen Ökosystemansatz entschieden. «Einmal angemeldet, können unsere Kunden alle Teilsysteme ohne weitere Logins verwenden.» Dadurch sei gewährleistet, dass die Elemente der verschiedenen Systeme miteinander in Verbindung stehen und sie die Daten austauschen können. «Um eine möglichst hohe Anpassungsfähigkeit zu ermöglichen, müssen neue Elemente schnell integrierbar und auch wieder abkoppelbar sein», betont Christoph Bosshard.

Aus- und Weiterbildungen in der Versicherungswirtschaft

Hier finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Aus- und Weiterbildungen in der Versicherungsbranche.

Zugriff auf individuelle Lernpfade

Weil es künftig noch mehr Lernformen und -angebote geben wird, die über unterschiedlichste Formate, Lernplattformen, Arbeitstools und Technologien abgebildet werden, habe zudem sichergestellt werden müssen, dass die Lernenden auf diese digitalen und analogen Lernressourcen jederzeit und durchgängig, bedarfsorientiert und mit jedem Endgerät zugreifen können.

Es stehen auch spezifische Cockpits für überbetriebliche Kurse zur Verfügung.

Einen weiteren grossen Mehrwert stellt die Tatsache dar, dass die Benutzerinnen und Benutzer Zugriff auf den individuellen Lernpfad und die damit verbundenen berufstypischen Handlungsfelder haben; dasselbe gilt für die damit verbundenen Lernmedien. «Neben einem Überblick über den Lern- und Kompetenzstatus sowie den verschiedenen administrativen Hilfsmitteln stehen den Experten, Trainerinnen und Verantwortlichen auch spezifische Cockpits für überbetriebliche Kurse zur Verfügung», erläutert Christoph Bosshard. In diesen finden sie Auswertungen von Feedbacks, Informationen zum Lernstand der Lernenden und die Prüfungsergebnisse. 

Ab August wird sich weisen, ob die neue Plattform nicht nur den regulatorischen Anforderungen gerecht wird, sondern auch den Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer. Christoph Bosshard betont denn auch, dass das Projekt mit dem Go-live nicht abgeschlossen sei. «Es ist auf mehrere Jahre ausgelegt, und die Entwicklung wird sicher noch bis 2025 weitergehen.»