Künstliche Intelligenz (KI) wird die Altersvorsorge in der Schweiz grundlegend verändern – und könnte traditionelle Modelle in Frage stellen. Zu diesem Resultat gelangt eine neue Studie des Instituts für Versicherungswirtschaft (I.VW) der Universität St. Gallen (HSG), die heute veröffentlicht wurde.
75 Fachleute der Branche befragt
Martin Eling und sein Team haben dazu im Auftrag von PensExpert 75 Branchenexpertinnen und -experten befragt. Die Erkenntnisse werden wohl in der gesamten Branche zu reden geben. Denn das grösste Potenzial machen die Autoren in der Automatisierung und der Effizienzsteigerung sowie in der Finanz- und Vorsorgebildung aus. Drei von vier befragten Expertinnen und Experten erwarten, dass KI bis 2030 die menschliche Beratung in weiten Teilen ergänzen wird.