In einer mehr und mehr von Technologie und Künstlicher Intelligenz getriebenen Welt werden soziale Fähigkeiten immer wichtiger - gerade in der Arbeitswelt und im Umgang mit Kundinnen und Kunden. Empathie ist für viele Unternehmen das Gebot der Stunde, wenn sie sich in einem kompetitiven Wettbewerbsumfeld von ihrem Mitbewerbern unterscheiden wollen. Das gilt auch für die Assekuranz, die auf viele Menschen erst einmal bürokratisch, distanziert und unpersönlich wirkt.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Dazu trägt sicherlich auch die Komplexität der Branche mit ihren zahlreichen sperrigen Versicherungsbegriffen und dem berühmten «Kleingedruckten» in den Policen bei. Zudem haben die meisten Kundinnen und Kunden in der Regel nur sehr wenige «Touchpoints» mit ihrer Versicherung, eine grosse Mehrheit lediglich mit der jährlichen Prämienrechnung.