Alterung der Bevölkerung, medizinisch technischer Fortschritt, zunehmende Inanspruchnahme von medizinischen Leistungen: Die Gründe für die Explosion der Kosten im Gesundheitswesen sind mannigfaltig. Als Folge steigen auch die Krankenkassenprämien Jahr für Jahr in immer weitere Höhen. Diese können die Versicherten zum einen bei der Wahl des Krankenversicherers, zum anderen aber auch bei der Wahl des Versicherungsmodells und der Franchise zwischen 300 Franken als Mindestbetrag und 2’500 Franken als Maximalbetrag selbst mit beeinflussen.
Am Jahresende lassen sich Kosten sparen
Allerdings: bei einer umfangreicheren Versicherungsdeckung haben Versicherte einen höheren Anreiz, mehr Leistungen in Anspruch zu nehmen, als sie nachfragen würden, wenn sie diese selbst bezahlen müssten. Um diesem Anreiz entgegenzuwirken, beinhalten die meisten Versicherungsverträge eine Form der Kostenbeteiligung, die in der Regel auf ein Jahr ausgelegt ist. Das führt dazu, dass der Anteil an den Gesamtkosten, die ein Patient für eine Behandlung selbst bezahlen muss, am Jahresbeginn häufig höher ist als am Jahresende. Wer sparen will, legt seine planbare Behandlung also eher in den Dezember als in den Januar.