Die Frage ist ein Klassiker in der beruflichen Vorsorge: Bezieht man zur Pensionierung das Kapital, nimmt man die Rente oder wählt man eine Kombination aus Kapital und Rente? Pensionskassen bieten vermehrt neue Optionen an, die besser auf die Bedürfnisse der Versicherten zugeschnitten sind.
Ein Beispiel ist Medpension, die berufliche Vorsorge für medizinische Leistungserbringer wie Arztpraxen, Kliniken und Spitäler beziehungsweise deren Mitarbeitende anbietet. Hier können die Versicherten ihr Altersguthaben für den Fall absichern, dass sie innerhalb von zehn Jahren nach erfolgter Pensionierung sterben. Damit geht das im Todesfall noch vorhandene Guthaben nicht einfach verloren, sondern wird den Hinterlassenen rückgewährt.