Die politische Polarisierung hat im weltweiten Durchschnitt einen historischen Höchststand erreicht. Dies geht mit verstärkter politischer Gewalt und unvorhersehbaren Schwankungen in der Regierungspolitik vieler Länder einher und stellt auch Unternehmen vor neue Risiken. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle Political Risk Index von Willis, einem Geschäftsbereich des globalen Risikoberatungs- und Maklerunternehmens WTW. Entsprechend wird die Risikoanalyse für Unternehmen mit internationalen Standorten und Märkten immer wichtiger.
Der halbjährlich erscheinende Political Risk Index befasst sich in der aktuellen Ausgabe mit politischer Polarisierung weltweit sowie deren Hauptfaktoren und Folgen: «Polarisierung mag nicht so offensichtlich bedrohlich wirken wie der Ukrainekrieg oder so unmittelbar wirtschaftlich spürbar wie Zollveränderungen», erklärt Lasse Breede, Head of Trade Credit & Trade Finance Switzerland bei Willis. «Doch sie ist persönlicher – das erschwert nicht nur die Risikobewertung und Schadenvermeidung für Unternehmen, sondern beeinflusst auch das Miteinander, etwa unter Mitarbeitenden und Geschäftspartnern oder innerhalb internationaler Unternehmensgruppen.»