Mit der schnellen Ausbreitung der Vogelgrippe in Deutschland wächst die Sorge vor wirtschaftlichen Schäden. Die Tierseuche hat sich nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) mittlerweile fast über ganz Deutschland ausgedehnt. Nachdem zuletzt auch aus Bayern und Baden-Württemberg Infektionsfälle gemeldet wurden, seien inzwischen kommerzielle Geflügelhalter in acht Bundesländern betroffen. An einigen Orten ordneten die Behörden eine Stallpflicht an und untersagten Geflügelmärkte.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) rief zu verstärkten Schutzmassnahmen auf. «Oberste Priorität ist hier, die Ausbreitung des Virus zu verhindern, Tiere zu schützen und Schäden für unsere Land- und Lebensmittelwirtschaft abzuwenden», sagte der CSU-Politiker in Berlin. Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft warnte: «Wenn wir nicht handeln, riskieren wir nicht nur Tiergesundheit, sondern auch die Versorgungssicherheit.»