Seit wann sind Sie Generalagentin?
Im Oktober 2024 habe ich die Leitung der Generalagentur Ostschweiz bei Helsana übernommen. In dieser Funktion verantworte ich die Regionen St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Schaffhausen, Glarus und Appenzell.
Was waren Ihre letzten beruflichen Stationen?
Nach dem Abschluss meiner gymnasialen Matura begann ich im Juli 2015 meine Laufbahn bei Helsana. Seither durfte ich in verschiedenen Funktionen tätig sein, seit 2018 auch in leitender Position. Vor meiner Ernennung zur Generalagentin war ich als stellvertretende Leiterin Kundenbetreuung tätig und dabei verantwortlich für ein Team von rund zwölf Mitarbeitenden.
Was ist Ihr höchster Bildungsabschluss?
Im Jahr 2020 schloss ich meinen Bachelor in Betriebsökonomie mit Vertiefung in Risk & Insurance an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ab. Zusätzlich absolvierte ich einen CAS in Advanced Leadership an der ZHAW. Derzeit befinde ich mich im Masterstudium MAS Customer Excellence an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ).
Wie alt sind Sie?
Ich bin 30 Jahre alt.
Wo wohnen Sie?
Ich lebe in Bülach – einer charmanten Stadt mit hoher Lebensqualität.
Wie ist Ihr Zivil- und Familien-Stand?
Ich bin ledig und habe keine Kinder.
Wie würden Sie sich selbst beschreiben?
Als kommunikative, humorvolle und zielstrebige Persönlichkeit mit viel Dynamik. Ehrlichkeit und Loyalität prägen mein Handeln. Im Zentrum steht für mich stets der Mensch – sowohl beruflich als auch privat.
Von wem haben Sie am meisten gelernt?
Ich hatte das Privileg, mit inspirierenden Vorgesetzten zusammenzuarbeiten, die mich gefordert und gefördert haben. Besonders hervorheben möchte ich meinen letzten Vorgesetzten, Giuseppe Branchina, dessen Mentoring und Unterstützung für meine Entwicklung prägend waren. Meine grundlegenden Werte und mein Weltbild wurden stark durch meine Familie und Erziehung geprägt.
Welchen Lebenstraum wollen Sie sich erfüllen?
Mein Lebenstraum ist es, unabhängig und frei zu leben. Ich möchte selbstbestimmt entscheiden können, wie ich mein Leben gestalte, welche Projekte ich verfolge und mit welchen Menschen ich mich umgebe. Im Kern geht’s mir dabei um innere Ruhe und echte Zufriedenheit.
Wie würden Sie Ihre neue Aufgabe in einem Satz beschreiben?
Auch wenn ein einzelner Satz der Komplexität dieser Aufgabe kaum gerecht wird, sehe ich meine Rolle darin, Orientierung und Struktur zu schaffen, mich mit Nachdruck für unsere Kundinnen und Kunden, unsere Mitarbeitenden sowie auch für die Unternehmung einzusetzen – und dies mit Leidenschaft und einem klaren Fokus auf Kundenzufriedenheit.
Treffen Sie wichtige Entscheide eher mit dem Bauch oder mit dem Verstand?
Meine italienischen Wurzeln verleihen mir ein gewisses Temperament, das mich oft zu intuitiven Bauchentscheidungen führt. Darum habe ich mir über die Jahre eine strukturierte und analytische Herangehensweise angeeignet. Heute verbinde ich beide Ebenen bewusst miteinander: Entscheidungen werden rational reflektiert und abschliessend auf ihre emotionale Stimmigkeit geprüft.
Wie sieht Ihr persönlicher Luxus aus, den Sie sich leisten?
Zeit mit meinem Partner, meiner Familie und meinen Freunden zu verbringen sowie neue Orte und Kulturen zu entdecken. Für mich bedeutet Luxus, persönliche Freiheit, Wertschätzung und Erfüllung in Einklang zu bringen.
Bei welchem historischen Ereignis wären Sie dabei gewesen?
Ich hätte gerne den Moment erlebt, in dem Marie Curie den Nobelpreis entgegennahm – nicht nur als bahnbrechende Wissenschaftlerin, sondern auch als Frau, die gesellschaftliche Grenzen überwand und dadurch Generationen inspirierte.
Was können Ihre neuen Kollegen im SVVG von Ihnen erwarten?
Eine engagierte, offene Kollegin, die den Austausch auf Augenhöhe schätzt – mit Interesse an konstruktiven Diskussionen und einem respektvollen und gleichzeitig lockeren Miteinander.