Darum geht's
  • Der Gesundheitssektor ist laut Swiss Re Analyse am stärksten von KI-Risiken betroffen durch zunehmende KI-Nutzung in Verwaltung und Diagnose.
  • Auch der Mobilitäts- und Energiesektor ist von KI-bedingten Risiken betroffen, etwa durch vernetztes Fahren und Netzelektrifizierung.
  • Die Rückversicherungsbranche spielt dabei eine Schlüsselrolle bei Absicherung von KI-Ausfällen, sie stärkt so das Vertrauen in digitale Technologien.
Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Die Analyse des Swiss Re Institute identifiziert den Gesundheitssektor als Spitzenreiter für mögliche negative Auswirkungen der künstlichen Intelligenz (KI) in den kommenden Jahren.

health 24 summit

 HZ Insurance Health 24 Summit: Am 4. Juli im Widder Hotel in Zürich.

Quelle: HZ Insurance
HZ Insurance Health 24 Summit

Gesundheit ist bekanntlich das höchste Gut. Das lassen wir uns aber auch einiges kosten, was viele Herausforderungen für die Marktplayer mit sich bringt. 

Welche das sind, erfahren Sie hautnah und topaktuell am neuen C-Level Event für den Gesundheitssektor: Der HZ Insurance Health 24 Summit checkt am 4. Juli im Widder Hotel in Zürich unter dem Motto «Fit für die Zukunft. Das Gesundheitssystem der Schweiz im Wandel» den Puls der Branche. Hochkarätige Gäste und Expertinnen und Experten drehen das Scheinwerferlicht auf die drängendsten Themen. Welche Lösungswege gibt es, wo besteht Optimierungspotenzial? Und was haben die Patienten davon? Sichern Sie sich ein Ticket und diskutieren Sie mit! 

Hier geht’s zum Programm und zur Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie.

Mit dem verstärkten Einsatz von KI-Technologie in Bereichen wie Verwaltung, Patientenüberwachung und Diagnose steigt die Wahrscheinlichkeit von Risiken, die von fehlerhaften Algorithmen bis hin zu schwerwiegenden Fehldiagnosen reichen könnten.

Mobilität und Transport: Herausforderungen des KI-gestützten Fahrens

Auf Platz zwei der Risikolisten steht der Bereich Mobilität und Transport. Insbesondere das vernetzte und automatisierte Fahren birgt in verschiedenen urbanen Umgebungen Herausforderungen. Die Integration von KI in diesen Sektor erfordert eine umfassende Bewertung der potenziellen Risiken.

Energie und Versorgung: Die Notwendigkeit intelligenter Netze

Der Energiesektor wird ebenfalls als stark betroffen identifiziert. Mit dem Übergang zu Netto-Null-Emissionen wird die Elektrifizierung und Schaffung intelligenter Netze vorangetrieben.

Ränge der aktuellen und zukünftigen Risiken für Industrien.

Ränge der aktuellen und zukünftigen Risiken für Industrien.

Quelle: ZVG

Die Integration von KI könnte zwar Effizienzsteigerungen bringen, aber auch neue Risiken mit sich bringen, die sorgfältig bewertet werden müssen.

Rückversicherungsbranche als Schlüsselakteur

Die Rückversicherungsbranche spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von KI-Risiken. Durch die Absicherung potenzieller Ausfälle kann sie dazu beitragen, das Vertrauen in digitale Technologien zu stärken und Innovationen voranzutreiben.

HZ Insurance-Newsletter DAILY
Das werktägliche Newsupdate für Insurance-Professionals. Zur Tagesmitte erfahren Sie im «DAILY», was die nationale und internationale Versicherungswelt bewegt und worüber gerade gesprochen wird.
HZ Insurance-Newsletter DAILY