Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Sie lesen:
Teilen
Merken
Drucken
Kommentare
Home
Stichworte
Stichworte: G
Gesundheitswesen
Alle Stichwörter
Gesundheitswesen
Folgen
TOM erinnert uns ans Pillenschlucken
Wenn teure Medikamente falsch eingenommen werden, entstehen unnötige Kosten in Milliardenhöhe. Das will eine neue App aus der Schweiz ändern.
Mehr…
Publiziert am 03.02.2021
«Unser Gesundheitssystem ist gut, aber wir zahlen zu viel dafür»
Philomena Colatrella, CEO der CSS, im Gespräch über die Prämienentwicklung, das Kostenwachstum im Gesundheitswesen und neue digitale Projekte.
Mehr…
Publiziert am 11.12.2020
Die Schweiz ist europaweit führend bei Gesundheitsausgaben
Mit knapp 11,9 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) hat die Schweiz unter den europäischen Ländern am meisten für Gesundheitsausgaben
Mehr…
Publiziert am 02.12.2020
Allianz, CSS, Visana und Zur Rose starten gemeinsame Gesundheits-Plattform
Eine überraschende Allianz will die Digitalisierung des Gesundheitsbereichs beleben. Die Plattform startet Anfang 2021 und soll allen offen
Mehr…
Publiziert am 13.11.2020
Wegen Covid-19: Spital in Nachlassstundung
Das Paracelsus-Spital in Richterswil litt unter dem Lockdown – und danach unter zu tiefen Fallzahlen. Jetzt droht die Schliessung.
Mehr…
Publiziert am 23.10.2020
So will eine Jungunternehmerin Spitäler digitalisieren
Luiza Dobre will die Kommunikation der Schweizer Gesundheitswesen digitalisieren. Auch mit deutschen Spitälern ist sie im Gespräch.
Mehr…
Publiziert am 09.10.2020
4300 Ärzte stehen auf der Payroll von Pharmafirmen
187 Millionen Franken sind im letzten Jahr von der Pharmaindustrie ins Gesundheitswesen geflossen. Der höchste Wert seit Beginn des Protokolls.
Mehr…
Publiziert am 27.08.2020
Wenn Spitäler zu Sanierungsfällen werden
Fast 100 Millionen Verlust im Gesamtjahr? Die Kantonsspitäler von St. Gallen zeigen, wie die Corona-Krise in den Krankenhäusern einschlägt.
Mehr…
Publiziert am 18.08.2020
Gesundheit: Investieren Sie in Abwehrkräfte!
Die Corona-Krise hat zu einer neuen Wertschätzung des Gesundheitswesens geführt – auch bei Anlegern. In welche Segmente sollten Sie investieren?
Mehr…
Publiziert am 24.07.2020
36 Prozent des Gesundheitspersonals kommt aus dem Ausland
Neue Daten zeigen die Abhängigkeit der Kantone von ausländischen Ärzten und Pflegefachleuten – sowie von Grenzgängern.
Mehr…
Publiziert am 15.07.2020
Wichtige Rochaden im Gesundheitswesen
Aktuell: Kantonsspital Baselland, Kantonsspital Aarau, ADC Therapeutics.
Mehr…
Publiziert am 19.06.2020
«Als Patient bekommen Sie alles aus einer Hand»
Der Hirslanden-CEO stellt die Klinikgruppe neu auf – als Versorger von nebenan. Und als Rundum-Betreuer: Prävention, Behandlung, Nachsorge.
Mehr…
Publiziert am 25.01.2020
Roche setzt vermehrt auf personalisierte Medizin
Die Zukunft gehöre individualisierten, personalisierten Medikamenten, sagte Präsident Christoph Franz am Donnerstag am WEF in Davos.
Mehr…
Publiziert am 23.01.2020
Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network steigt bei Kantonsspital ein
Eine neue Stufe in der Annäherung von privaten und öffentlichen Spitälern: Swiss Medical Network übernimmt 35 Prozent des Hôpital du Jura bernois.
Mehr…
Publiziert am 10.01.2020
Kostenreduktion dank anderem Fokus
In Diskussionen über steigende Gesundheitskosten werden vorwiegend die Kosten für Behandlungen betrachtet, obwohl diese lediglich knapp ein
Mehr…
Publiziert am 07.01.2020
«Politiker sind dazu da, gewisse Wünsche zu erfüllen»
Thomas Boyer ist der neue Chef der Groupe Mutuel. Er will die Kantone als Spitalplaner entmachten – und fordert tiefere Medikamentenpreise.
Mehr…
Publiziert am 20.12.2019
Forsch voran
CSS-Chefin Philomena Colatrella schlägt vor, einen Indikator für das Kostenwachstum zu ermitteln. Die Gesundheitskosten dürfen einen bestimmten
Mehr…
Publiziert am 03.12.2019
«Die Prämiendiskussion ist bloss ein Mittel zum Zweck»
Für Swica-CEO Reto Dahinden ist klar: Anstatt über Prämiensenkungen zu diskutieren, sollten sich die Akteure im Gesundheitswesen auf einen
Mehr…
Publiziert am 03.12.2019
Jedes zehnte Spital soll konkursgefährdet sein
Und rund drei von vier öffentlichen Spitälern sind nicht nachhaltig finanziert. Dies besagen PwC-Daten.
Mehr…
Publiziert am 24.11.2019
Schweizer Roboter für den Operationssaal
Das EPFL-Spin-off Distalmotion will die Operationsrobotik demokratisieren – und kämpft dabei gegen Titane wie Google.
Mehr…
Publiziert am 20.11.2019
«Diskussion um Prämien ist bloss Mittel zum Zweck»
Laut Swica-CEO Reto Dahinden sollten die Gesundheitsakteure auf einen Systemwechsel hinwirken. Sein Mantra: mehr Wettbewerb.
Mehr…
Publiziert am 03.11.2019
Kein Grund zum Aufatmen
Die derzeitige Kostenabschwächung bei Krankenkassenprämien dürfte alles andere als nachhaltig sein. Dazu braucht es mehr.
Mehr…
Publiziert am 01.10.2019
Das Gesundheitssystem verkommt zum Selbstbedienungsladen
Die Gesundheitsmaschine wächst und wächst. Selbst homöopathische Eingriffe werden von allen Seiten bekämpft.
Mehr…
Von
Florence Vuichard
Spannende Zeiten für Wagniskapital
Erfolgsentscheidend ist eine globale Diversifikation mit Fokus auf die wichtigsten Zukunftsthemen wie Technologie und Gesundheit.
Mehr…
Publiziert am 13.06.2019
Hirslanden prüft Schliessung der Klinik Belair in Schaffhausen
Die Konsolidierung unter den Schweizer Spitälern setzt sich wohl fort: Für die kleine Klinik Belair wird es eng.
Mehr…
Publiziert am 04.06.2019
«Am Ende des Tages messen uns die Kunden an der Prämie»
CSS-Chefin Philomena Colatrella schlägt vor, einen Indikator für das Kostenwachstum zu ermitteln. Die Gesundheitskosten dürfen einen bestimmten
Mehr…
Publiziert am 30.04.2019
«Zusammenarbeit birgt in der Tat Risiken», sagt der FMH-Präsident
Die Ärzte benötigen die Unterstützung der Pharmaindustrie, sagt FMH-Präsident Jürg Schlup. Aber: «Wir schützen keine schwarzen Schafe».
Mehr…
Publiziert am 11.04.2019
Was Big Pharma zahlt: Die Geldflüsse ins Gesundheitswesen
Ärzte und Gesundheitsorganisationen erhielten 2017 über 160 Millionen Franken von der Industrie. Die Hintergründe.
Mehr…
Publiziert am 11.04.2019
Französischer Gasriese auf Einkaufstour in der Schweiz
Der Gaskonzern kauft in der Schweiz zu und wird zum Marktführer in der Beatmung für die Heimtherapie. Das nächste Ziel: der Mobilitätsmarkt.
Mehr…
Publiziert am 27.02.2019
Uwe E. Jocham: «Wir legen mit jeder Behandlung drauf»
Der Chef der Insel-Gruppe über Geschäftsmodelle fürs Gesundheitswesen von morgen – und was die Spitäler von der Pharmabranche lernen können.
Mehr…
Publiziert am 26.02.2019
1
2
3