Der Markt für Insurance-Linked Securities (ILS) wächst. Ein Markt, der historisch gesehen nur Naturkatastrophen wie Hurrikane und Erdbeben abdeckte, bietet nun auch Versicherungsschutz für Ereignisse wie Cyberkriminalität und Terroranschläge. Diversifizierung ist zwar der Schlüssel zum Aufbau widerstandsfähiger Portfolios, doch die Aufnahme einiger dieser neuen Risiken in ein ILS-Portfolio könnte zu einer falschen Diversifizierung führen, da dadurch die Korrelation mit den breiteren Finanzmärkten tatsächlich erhöht werden könnte.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

So funktionieren ILS

Versicherungsgesellschaften nutzen ILS, um das Risiko bestimmter, oft naturbedingter Ereignisse über Finanzinstrumente wie Katastrophenanleihen (Cat Bonds) auf die Kapitalmärkte zu übertragen. Investoren stellen Kapital gegen Prämien zur Verfügung und erhalten, wenn kein versichertes Ereignis eintritt, ihr Kapital zuzüglich Zinsen zurück. Wenn eine Katastrophe die Anleihe auslöst, verwendet der Versicherer die Mittel zur Deckung der Schäden, und die Investoren verlieren einen Teil oder ihr gesamtes Kapital.