Der von der US-Investmentbank Jeffries prognostizierte Wert von 90 Milliarden Dollar liegt deutlich über den 58 Milliarden, die im ersten Halbjahr 2024 verzeichnet wurden, und dem Fünfjahresdurchschnitt von 55 Milliarden Dollar. Die erhöhte Schadenssummen ist in erster Linie auf die Waldbrände in Kalifornien im ersten Quartal 2025 sowie auf die steigende Häufigkeit schwerer konvektiver Stürme (SCS) in den gesamten USA zurückzuführen, insbesondere im normalerweise aktiven zweiten Quartal.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Im zweiten Quartal dürften die weltweiten versicherten Katastrophenschäden dem Fünfjahresdurchschnitt von 30 Milliarden Dollar entsprechen, wobei etwa 85 % der Schäden aus den USA stammen. Die Zahl der Wind-, Tornado- und Hagelereignisse war im Jahresvergleich leicht höher und lag etwa 20 % über dem Fünfjahresdurchschnitt.