Liebe Leserinnen und Leser
HZ Insurance geht neue Wege – nicht, um anders zu sein, sondern um besser zu bleiben. Als einziges dediziertes Fachmedium für die Schweizer Versicherungswirtschaft bieten wir seit jeher mehr als nur Nachrichten. Wir liefern Orientierung in einer Branche, die mit der Zeit geht – und in ihrer Stabilität zugleich ständig neue Antworten auf gesellschaftliche, regulatorische und technologische Fragen finden muss.
Ab dem 22. Mai 2025 setzen wir einen sichtbaren Schritt: Wir führen eine Bezahlschranke ein.
Was sich auf den ersten Blick nach Abgrenzung anhören mag, ist in Wahrheit ein Bekenntnis – zu Qualität, Relevanz und Tiefe. Unser Anspruch ist es, Ihnen Informationen zu liefern, die weitergehen als der tägliche Nachrichtenfluss. Exklusiv recherchierte Geschichten, pointierte Analysen, Schwerpunkte zu aktuellen Entwicklungen: Das alles gibt es künftig gebündelt, strukturiert – und zugänglich für alle, die mehr wissen wollen.
Warum dieser Schritt? Weil wir überzeugt sind, dass fundierter Journalismus in der Versicherungswelt nicht nur hilfreich, sondern notwendig ist. Und weil HZ Insurance diese Rolle wie kein zweites Medium in der Schweiz erfüllen kann – mit Expertise, Nähe zur Branche und dem jahrelangen Vertrauen unserer Leserinnen und Leser.
Mit den neuen Abonnements bieten wir nicht nur hochwertigen Content, sondern auch handfeste Vorteile, wie etwa die neue Jobbörse, einen Bereich für Weiterbildung sowie attraktive Rabatte auf unsere Events und auf das Digitalabo der BILANZ.
Kurz: Wir machen HZ Insurance zu einem ganzheitlichen Informations- und Netzwerkangebot – für alle, die in der Branche tätig sind und darüber hinaus.
Zusammen mit meinen Kollegen Andreas Minor, Bernd de Wall sowie Patrick Gunti und Peter Stöferle lade ich Sie ein, diesen Weg mit uns zu beschreiten. Nicht, weil wir Mauern bauen, sondern weil wir Türen öffnen – zu besserem Wissen, besseren Entscheidungen und besseren Verbindungen.
Herzlich,
Ihr Andrea Hohendahl