Mit Blick auf die aktuellen Bedingungen sagte Ningen: «Der US-Rückversicherungsmarkt funktioniert in Zeiten erhöhter Risiken so, wie er sollte – er fängt Schocks ab, unterstützt die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und sorgt für Stabilität. Wir beobachten einen starken Fokus auf Underwriting-Disziplin und Risikotransparenz auf breiter Front, was ermutigend ist.» Sie betonte, dass langfristige Nachhaltigkeit davon abhängt, dass die Prämien die eingegangenen Risiken genau widerspiegeln, und merkte an: «Dieses Gleichgewicht zwischen der Unterstützung der Kunden und der Aufrechterhaltung der langfristigen Widerstandsfähigkeit ist entscheidend.»

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Auf die Frage nach den zukünftigen Markttrends erklärte Ningen, dass sich der Markt nicht einheitlich entwickelt: «Wir betrachten den Markt nicht als sich gleichmässig entwickelnd – es gibt keinen einheitlichen Zyklus. Stattdessen befinden sich verschiedene Geschäftsbereiche an unterschiedlichen Punkten im Marktzyklus, wobei unterschiedliche Dynamiken zum Tragen kommen.» Als Faktoren, die die aktuellen Entscheidungen beeinflussen, nannte sie Naturkatastrophen, Inflation, Vermögenskonzentration, Trends bei Rechtsstreitigkeiten und geopolitische Risiken. «Selbst dort, wo die Preise gesunken sind, geht es von einer starken Basis aus, die angesichts der historischen Entwicklung zu diesem Zeitpunkt notwendig war. Wir konzentrieren uns darauf, sicherzustellen, dass die Preise weiterhin dem Risiko entsprechen, denn das ist die Grundlage für einen nachhaltigen Markt», sagte sie.