Projektbeschrieb

Die digitale Plattform «Climate Spotlight» von Zurich Resilience Solutions hilft Unternehmen, die Gefährdung ihrer Standorte durch physische Risiken wie Hagel oder Hochwasser bis zum Jahr 2100 mittels eines interaktiven Tools zu visualisieren und zu quantifizieren. Die Lösung ermöglicht es Unternehmen, durch datenbasierte Analysen frühzeitig fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Resilienz gegenüber Klimarisiken gezielt zu stärken. Darüber hinaus unterstützt sie die Erfüllung aktueller und zukünftiger Berichtspflichten zu Klimarisiken. Zwei Pakete stehen zur Verfügung: «Expert» bietet individuelle Beratung und Projektbegleitung, während «Core» als standardisierte Self-Service-Software für die Integration ins Risikomanagement konzipiert ist. Die als Basis verwendeten globalen Klimadaten werden von Zurich intern entwickelt und basieren auf den CMIP6-Rohdaten unter Berücksichtigung vier verschiedener Klimaszenarien des IPCC. Sie umfassen mehr als ein Dutzend akuter und chronischer Gefahrenarten, die kontinuierlich erweitert werden. Die Plattform ermöglicht zahlreiche interaktive, visuelle Analysen von der Portfolioebene bis zu Einzelstandorten, macht Expositionen greifbar und fördert dadurch hochwertige Diskussionen in Unternehmen. Die Rolle von Risikomanagern wird so gestärkt. Das Tool ist in ein umfassendes Service-Ökosystem eingebettet. Auf Wunsch können im Anschluss gezielte Vor-Ort-Besuche durch spezialisierte Risikoingenieure an den am stärksten gefährdeten Standorten erfolgen, um spezifische Adaptionsmassnahmen zur Stärkung der Resilienz zu entwickeln.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Innovationsgrad & Pionierarbeit

Climate Spotlight ist die digitale Weiterentwicklung unseres Beratungsangebots. Nach dem Aufbau von Zurich Resilience Solutions und infolge wachsender Nachfrage nach digitalen Self-Service-Lösungen haben wir unsere Services entsprechend erweitert und gezielt den Kundenbedürfnissen angepasst. Kunden profitieren von eigenen, von Zurich intern entwickelten Klimadaten, welche als Basis für eine weitere Experteneinschätzung vor Ort verwendet werden können. Unsere Klima- und Naturgefahrenbewertungen basieren auf aktuellen Beobachtungsdaten und projizieren diese mittels moderner statistischer Methoden und neuronaler Netze in die Zukunft. Dabei werden vier Klimaszenarien und vier Zeithorizonte berücksichtigt. Das Tool bietet ein intuitives und benutzerfreundliches, Erlebnis zur Klimarisikobewertung sowie umfassende methodische Ressourcen. Climate Spotlight fördert die bereichsübergreifende Zusammenarbeit in Unternehmen, indem die relevanten Stakeholder – wie zum Beispiel Risk Management, Nachhaltigkeit, oder Finanzen – gezielt eingebunden werden. Dank kurzer Release-Zyklen gibt es jährlich mehrere Updates, sodass sichergestellt ist, dass Kunden schnell von neuen Funktionen profitieren, immer auf dem letzten Stand sind und wir gleichzeitig flexibel auf ihre Bedürfnisse reagieren können.