Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Startseite
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Carsten Brzeski
Person
Carsten Brzeski
Folgen
mehr zu: Carsten Brzeski
Leichte Besserung
Deutsche Inflation sinkt überraschend auf 10 Prozent
Hat Deutschland den Inflationsgipfel hinter sich? Im November sind die Verbraucherpreise weniger stark gestiegen als erwartet.
Mehr…
Die späte Strategiewende der EZB rächt sich
Zum ersten Mal seit elf Jahren plant die Europäische Zentralbank, den Leitzins anzuheben. Doch diese Strategiewende kommt sehr spät.
Mehr…
Daniel Eckert
Rekordjahr für deutschen Export nach Einbruch in Corona-Krise
Deutschlands Exporteure haben den Einbruch in der Corona-Krise mit einem Rekordergebnis 2021 mehr als wett gemacht. Trotz Lieferengpässen stiegen
Mehr…
sda
Deutsche Industrie produziert im März deutlich weniger
Gegenüber dem Vormonat sank die Gesamtherstellung um 3,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte.
Mehr…
Covid-19
Corona hinterlässt ein riesiges Loch im deutschen Haushalt
Die Massnahmen gegen die Corona-Krise liessen das Defizit im ersten Halbjahr auf über 80 Milliarden Euro anschwellen.
Mehr…
Konjunktur
Überraschender Auftrags-Einbruch in der deutschen Industrie
Die Aufträge fielen im Mai so drastisch ab wie im Lockdown-Frühjahr 2020. Ein Grund: die globalen Material- und Nachschub-Mängel.
Mehr…
EZB weitet Anleihekäufe auf 1,85 Billionen Euro aus
Zudem verlängert die Europäische Zentralbank die Laufzeit des Programms um neun Monate bis mindestens Ende März 2022. Der Zins bleibt gleich.
Mehr…
Dollar als sicherer Hafen, Probleme für Europa: Reaktionen von Ökonomen
Die spannende Duell in der US-Politik bringt auch die Börsen in eine heikle Lage. Das erwarten Experten für die nächste Zeit.
Mehr…
Konjunkturpaket für Deutschland: «Besser als gedacht»
Weniger Mehrwertsteuer, keine Abwrackprämie, Milliarden zur Modernisierung: Deutschland will mit einem «Wumms» aus der Krise. Was sagen Experten?
Mehr…
1
2