Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Christoph Weil
Person
Christoph Weil
mehr zu: Christoph Weil
Migros-Industrietochter
Mibelle wird für Verkauf wohl aufgeteilt
Es harzt nicht nur beim Verkauf der Hotelplan Group, sondern auch bei Migros-Tochter Mibelle. Die Investoren wollen keine Putzmittel.
Andreas Güntert
Günstigeres Datenroaming
Jetzt zielt Revolut auch auf Swisscom, Sunrise und Salt
Seit Anfang Jahr bietet Revolut auch SIM-Karten für das Datenroaming im Ausland an. In der Schweiz offenbar mit grossem Erfolg.
Michael Heim
Gastkommentar
Amazon, Microsoft und Google setzen auf Atomkraft
Der wachsende Energiehunger des Internets zwingt grosse Technologiekonzerne, in Kernkraftwerke zu investieren.
Christoph Keese
Energieausbau
«Für die Schweiz reichen zwei neue grosse Kernkraftwerke»
Die Nuklearforscherin Annalisa Manera über den Bau von Kernkraftwerken, über Mikroreaktoren und was in der Schweiz geändert werden müsste.
Florian Fels
Fokuswoche Assetmanagement
Nachhaltig investieren: Wie neue Fonds die Privatmärkte öffnen
Neue Fonds ermöglichen auch Kleinanlegenden die Investition in Privatmarktanlagen. Diese diversifizieren das Portfolio.
Sandra Willmeroth
Pilotprojekt Luzern
«Die Fast-Fashion-Industrie fördert eine Kultur des Überkonsums»
Der ökologische Fussabdruck von Textilien ist gross. Ein Projekt der Hochschule Luzern zeigt, wie aus alten Jeans neue Pullis entstehen.
Denise Weisflog
Kampf um echten Wettbewerb
Die Baulobby will das Kartellrecht aufweichen
Gewerbekreise und Wirtschaftsverbände greifen die Weko an: Ihr Ziel ist es, Kartelle wieder legal zu machen. Fachleute sind alarmiert.
Andreas Valda
Einwanderung
Was für und gegen eine Begrenzung der Einwanderung spricht
Rechtsbürgerliche wollen die Einwohnerzahl auf zehn Millionen begrenzen. Dabei ist die Arbeitsmigration ein Motor der Schweiz. Eine Bilanz.
Andreas Valda
Kantonalbanken
Urner Kantonalbank weist etwas tieferen Halbjahresgewinn aus
Wegen grösserer Investitionen hat die UKB etwas weniger verdient. CEO Christoph Bugnon tritt per Herbst 2025 zurück.
1
2
3
4
...
38