Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
A. Es
Person
A. Es
mehr zu: A. Es
Anleihen statt Aktien
«Heute ist es sinnvoll, mehr Anleihen zu besitzen»
Langfristig sind für institutionelle Anleger Anleihen im Vergleich zu anderen Assets «sehr, sehr attraktiv», hält Dan Ivascyn fest.
Andreas Minor
Schweizer Leitindex SMI vorbörslich tief im Minus
Die Kurslawine an den Aktienbörsen in Asien ist am Montag weitergegangen. Der von US-Präsident Donald Trump losgetretene Handelskrieg sorgt für einen...
SDA
Börsen in Asien gehen auf Talfahrt
Die Märkte in Asien sind wegen des eskalierenden Zollstreits unter Druck geraten. Das Sprachrohr der chinesischen Regierung deutet...
SDA
Morning Call
«Das stümperhafte Vorgehen der USA ist sehr beunruhigend»
Themen im Morning Call waren neben jüngsten Makrodaten die Einbrüche an den Börsen und vor allem der Zollwahnsinn des US-Präsidenten.
Immobilienfonds
MobiFonds Swiss Property plant Börsengang im Jahr 2026
Der MobiFonds Swiss Property der Mobiliar strebt für das erste Halbjahr 2026 die Kotierung an der Schweizer Börse an.
Kommentar zu den Dividenden 2025
Das ewige Geschwätz von der Aktionärsdiktatur
Die Linke lästert über ständig über den Kapitalismus, statt sich über den Dividenden-Segen zu freuen.
Stefan Barmettler
Anlagen
GAM und Swiss Re gehen Cat-Bond- und ILS-Anlagepartnerschaft ein
Der Vermögensverwalter GAM und der Rückversicherer vereinbaren eine Anlage-Partnerschaft.
Goldjahr für Aktionäre
Geldsegen dank Dividenden – wer profitiert am meisten?
In diesen Tagen schütten Schweizer Unternehmen über 50 Milliarden Franken in Form von Dividenden aus. Diese Superreichen fahren am meisten ein.
Seraina Gross
, Barmettler Stefan
Einschränkungen machen den Schweizer Rapsbauern zu schaffen
Immer mehr Schweizer Bauern geben den Rapsanbau auf, weil ihnen die Mittel fehlen, um die empfindlichen Pflanzen vor Schädlingen zu schützen. Eine...
SDA
174
175
176
177
...
250