Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Franz A.
Person
Franz A.
mehr zu: Franz A.
Hans «Hausi» Leutenegger im Interview
«Wenn man jung reich wird, meint man manchmal, man sei der König»
Kein anderer schafft das Kunststück, seit fünfzig Jahren in Presse, Radio und TV dauerpräsent zu sein. Das ist sein Kalkül – und geht auf.
Carmen Schirm-Gasser
Spielwarenmarkt im ersten Semester stabil
Der Umsatz im Schweizer Spielwarenmarkt hat sich im ersten Halbjahr auf Vorjahresniveau gehalten. Die Händler verkauften zwar weniger Spielwaren,...
SDA
Kryptobanken
Amina in den letzten zwölf Monaten stark gewachsen
Die Zuger Kryptobank Amina hat vom Aufschwung des Bitcoin seit dem vergangenen Jahr profitiert.
Realitätscheck
Was bringt KI wirklich?
Vor eineinhalb Jahren löste ChatGPT eine Revolution aus, seither experimentiert die Wirtschaftswelt mit KI: Wer gewinnt, wer verliert.
Marc Kowalsky
Katalysator für Reformen
Grossbritannien: Wie sich die Parlamentswahlen auf den Versicherungssektor auswirken
Die britischen Wahlen am 4. Juli 2024 könnten Reformen im Versicherungssektor fördern. Davon dürften Lebens- und Rentenversicherer profitieren.
Rötger Franz
intempéries
Intempéries: le Valais et le Tessin pansent leurs plaies, dégâts énormes
Le Valais et le Tessin commençaient à panser leurs plaies lundi, un jour et demi après les violentes intempéries et les crues qui ont frappé une...
Elektroautos
Elektroautos bleiben vor allem in China gefragt
In China ist laut einer Umfrage das Interesse an Elektroautos grösser als in Deutschland oder den USA.
Wille zur Macht
So ist Susanne Wille vernetzt
Die designierte Direktorin muss die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) durch die grösste Herausforderung ihrer Geschichte...
Marc Kowalsky
Gemäss SRG-Trendrechnung wird das Stromgesetz angenommen
Die Schweiz erhält Regeln, um mehr einheimische Energie aus Solar- und Windenergie zu gewinnen. Auch die Planung von 16 Wasserkraftanlagen wird...
SDA
2
3
4
5
...
110