Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
A. Gut
Person
A. Gut
mehr zu: A. Gut
Bericht zur Finanzstabilität 2024
SNB will nach CS-Krise Schwachstellen bei Regulierung beheben
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) spricht sich für die Behebung von Schwachstellen bei der Eigenmittelregulierung von Banken aus.
Hunde steigern Zufriedenheit im Büro nicht nur bei Herrchen
Manche Arbeitgeber sind strikt gegen Hunde im Büro. Eine am Mittwoch veröffentlichte Erhebung zeigt aber, dass Hunde das Arbeitsklima verbessern -...
SDA
Interview
Freitagsgespräch: «Cyberversicherungen decken oft nur die finanziellen Risiken ab»
Einst verfolgte er Cyberkriminelle im Auftrag der Gendarmerie, heute trainiert Vivien Bilquez von Zurich Resilience Solution KMU gegen...
Andrea Hohendahl
Freitagsgespräch
«Wir werden künftig noch stärker den digitalen Weg gehen»
Im Interview erläutert Rolf Wehrli, CEO der SST Vita Dienstleistungs AG, seine Pläne für die Zukunft der Sammelstiftung Vita.
Bernd de Wall
Kommentar zum Finma-Entscheid
Die Schweiz hat eine schädliche Wettbewerbspolitik
Der Finma-Entscheid zur UBS-Fusion zeigt einmal mehr, dass die Schweiz Monopole und Absprachen kaum verfolgt. Das ist schlecht.
Andreas Valda
Finanzmarktaufsicht
UBS/CS: Finma verzichtet trotz Bedenken der Weko auf wettbewerbsrechtliche Auflagen
Die UBS muss nach der Übernahme der Credit Suisse keine wettbewerbsrechtlichen Auflagen erfüllen.
Überholt Apple und Microsoft
Nvidia steigt zum wertvollsten Unternehmen weltweit auf
Nicht mehr Apple, nicht mehr Microsoft: Der US-Mikrochiphersteller Nvidia ist seit Dienstag an der Spitze der Börse.
Gastkommentar
Ist die Schweiz auf der schiefen Bahn?
Die Beschäftigung entwickelt sich dynamisch. Die Erwerbstätigkeit im Gesundheitswesen hat aber ein zu grosses Gewicht.
Serge Gaillard
Umbau, Kündigungen, Verkäufe
Migros-Umbau schrumpft für bessere Preise – ist das nachhaltig?
Der grösste Umbau in der Geschichte des Unternehmens soll Doppelspurigkeiten beseitigen und Marktanteile zurückgewinnen.
Ulrich Rotzinger
235
236
237
238
...
250