Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Jackson Hole
Person
Jackson Hole
mehr zu: Jackson Hole
SNB-Präsident Schlegel
«Schweizer müssen Nötli verwenden, um die Zukunft des Bargelds zu sichern»
Das Bargeld? Wichtig! SNB-Präsident Martin Schlegel hofft, dass Nötli und Münzen noch eine lange Zukunft haben.
Nicola Imfeld
Gefragtes Papier
UBS-Aktie erneut auf 17-Jahreshoch
Die Valoren der Grossbank UBS steigen erneut auf das Niveau, das sie beim Einbruch der Finanzkrise hatten. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Reto Zanettin
Das dicke Ende kommt erst noch
Das Inflationsproblem des Donald Trump
In den nächsten Monaten dürften Donald Trumps Zölle auf die US-Preise durchschlagen. Das könnte selbst für ihn ein politisches Problem werden.
Julian Heissler
USA: Fed-Präsident lässt Tür für Zinssenkungen offen
Die USA nähern sich laut dem US-Notenbankchef Jerome Powell dem Zeitpunkt, an dem die Notenbank Fed ihre Zinsen senken muss. Dies um die...
SDA
Rede bei Jackson-Hole-Meeting
Ändert Jerome Powell heute die US-Geldpolitik grundlegend?
Powell gegen Trump – das Duell geht in die nächste Runde. Beim Jackson-Hole-Meeting wendet sich der Fed-Chef mit seiner Rede an die Welt.
Nicola Imfeld
bis zu 440 Franken pro Person und Jahr
Avenir Suisse schlägt vor, SNB-Gewinn direkt ans Volk auszuzahlen
Dieser Vorschlag soll die Unabhängigkeit der SNB stärken, könnte aber zu neuen politischen Diskussionen und Ungleichheiten führen.
Christian Kolbe
Geldpolitik
US-Notenbank will Zinswende angehen - «Wie weit springt die Fed?»
Die US-Notenbank steht kurz vor der an den Finanzmärkten herbeigesehnten Zinswende.
Nach der Wende im Juni
Die EZB nimmt zweiten Zinsschritt nach unten vor
Die EZB setzt die Zinswende fort. Sie hat die Zinsen nach dem ersten Schritt im Juni erneut gesenkt. Der Entscheid war erwartet worden.
Michael Hotz
Grafik der Woche
Der schwächere Dollar ist kein Grund zur Sorge
Die bevorstehende US-Zinswende wirft ihre Schatten voraus. Doch die Dollar-Abwertung ist kein Unglück – im Gegenteil.
Peter Rohner
1
2
3
4
...
7