Menü
Suchen
Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Anzeigen
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Home
Ludovic Subran
Person
Ludovic Subran
Folgen
mehr zu: Ludovic Subran
Die Privathaushalte wurden nochmals reicher – dank den Notenbanken
Die privaten Geldvermögen stiegen 2019 deutlich – vor allem wegen steigender Aktienkurse. Das dürfte selbst in der aktuellen Krise so weitergehen.
Mehr…
Publiziert am 23.09.2020
400 protektionistische Massnahmen in einem Jahr
2018 werden Staaten laut einer Studie weltweit 400 neue protektionistische Massnahmen beschliessen. Es ist ein kleiner Rückgang.
Mehr…
Publiziert am 30.11.2018
Fillon: Frankreich droht das Schicksal Griechenlands
Drei Wochen vor der Präsidentenwahl in Frankreich wirbt der Konservative François Fillon mit drastischen Vergleichen für den von ihm propagierten
Mehr…
Publiziert am 01.04.2017
«Frankreich hat ein verlorenes Jahrzehnt hinter sich»
Frankreich ist für Schweizer Exporteure einer der wichtigsten Abnehmer. Was die anstehende Wahl bringt und warum es der neue Präsident viel
Mehr…
Publiziert am 29.03.2017
Was Schweizer Exporteure 2017 am meisten bewegt
Trotz Brexit und unklarer Marschrichtung von US-Präsident Donald Trump setzen die Schweizer Exporteure auf ein erfolgreiches Jahr 2017. Drei
Mehr…
Publiziert am 29.03.2017
Schweizer Firmen haben gute Zahlungsmoral
Schweizer Unternehmen zahlen ihre Rechnungen im Schnitt nach 48 Tagen. Damit liegen sie weltweit auf Platz 4. Spitzenreiter ist unser Nachbarland.
Mehr…
Publiziert am 14.07.2016
«Der Jobabbau kommt zum Stillstand»
Schweizer Firmen erholen sich vom Frankenschock. Ihre Angst vor dem Währungsrisiko sei jetzt fast zu stark, sagt Ludovic Subran, Chefökonom von
Mehr…
Publiziert am 06.04.2016
Die Ängste der Schweizer Exporteure
Schweizer Firmen haben sich mit dem Frankenschock arrangiert. Für Exporteure rücken andere Risiken in den Blick – nicht nur die Wachstumsschwäche
Mehr…
Publiziert am 06.04.2016
Iran: Viele Chancen, aber kein El Dorado
Nach dem Ende der Sanktionen schielen zahlreiche Firmen nach Teheran. Schweizer Unternehmen sind dabei in der Pole Position – aus zwei Gründen.
Mehr…
Publiziert am 25.01.2016
Mehr laden