Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
M. Im
Person
M. Im
mehr zu: M. Im
KI-Schock an der Wall Street
Wie schlimm wird der Börsenabsturz – und was heisst das für die Schweiz?
Die China-KI von Deepseek hat die Aktienkurse der US-Technologieriesen abrutschen lassen. Ein Börsenexperte ordnet das Finanzbeben ein.
Michael Hotz
Spielwarenmarkt mit leicht grösserem Umsatz
Traditionelle Spielwaren sind auch im digitalen Zeitalter beliebt. In der Schweiz wurde im vergangenen Jahr wieder mehr für Lego, Plüschtiere und Co....
SDA
Gastkommentar
Deepseek verändert die Welt
Die chinesische KI verspricht kostengünstigere Technologie und lässt US-Börsenriesen zittern. Die globalen Auswirkungen werden gewaltig sein.
Klaus Wellershoff
Kantonalbanken
Appenzeller Kantonalbank erzielt erneut Rekordergebnis
Die Appenzeller Kantonalbank (APPKB) ist im Geschäftsjahr 2024 erneut gewachsen.
Next Generation
Die Ära der One-Man-Show von Samih Sawiris ist vorbei
Der Andermatt-Investor übergibt an den Nachwuchs: Sohn Naguib Sawiris sorgt für eine Neuausrichtung des Familienimperiums Andermatt Swiss Alps.
Erich Bürgler
Umbau
HSBC steigt aus M&A- und IPO-Geschäft in Europa aus
HSBC steht in Europa und Amerika vor dem Rückzug aus dem Beratungsgeschäft bei Übernahmen und Börsengängen.
Konjunkturschwäche
Banken im Euroraum verschärfen Vergabestandards für Firmenkredite
Geldhäuser im Euroraum haben laut einer EZB-Umfrage ihre Vergabestandards für Firmen-Kredite verschärft.
Immobilienfinanzierung
Für Hypotheken werden wieder längere Laufzeiten gewählt
Hypothekarnehmer haben sich im zweiten Semester 2024 wieder vermehrt für längere Laufzeiten entschieden.
Fabio Regazzi im Gespräch
«Wenn die bilateralen Verträge erodieren, sind auch Vorteile denkbar»
Der Präsident des Gewerbeverbandes markiert grosse Distanz zum EU-Vertragspaket. In der Mitte-Partei sei der Widerstand stärker als in der FDP.
237
238
239
240
...
250