Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Mai Im
Person
Mai Im
mehr zu: Mai Im
Sesselwechsel
Martin Scholl übernimmt VR-Mandat bei Belvédère Asset Management
Der langjähriger Chef der Zürcher Kantonalbank startet seine zweite Karriere als Profiverwaltungsrat.
Holger Alich
Künstliche Intelligenz
Googles Antwort auf Chat GPT heisst Bard
Nachdem Chat GPT die Welt in Aufruhr versetzte, lanciert Google nun ihr eigenes KI-Sprachprogramm.
Befeuert Inflation
Türkische Lira fällt nach schwerem Erdbeben auf Rekordtief
Die tragischen Ereignisse haben die unsichere Lage in der Türkei noch verstärkt. Auch der Leitindex hat gelitten.
Rothschild-Bank soll in Milliarden-Deal von der Börse
Die Holding der Bankiersfamilie Rothschild will die Bank von der Börse nehmen. Die Offerte liegt bei über 48 Euro je Aktie.
Sesselwechsel
Vaudoise: Nathalie Bourquenoud soll neue Verwaltungsrätin werden
Nathalie Bourquenoud ist als Nachfolgerin von Chantal Balet Emery im Verwaltungsrat der Vaudoise Versicherungen Holding AG vorgesehen.
Konjunktur
US-Arbeitslosigkeit fällt auf tiefsten Stand seit über 50 Jahren
Im Januar lag die Arbeitslosenquote in den USA bei nur noch 3,4 Prozent.
Der nächste Fauxpas
Panne legt provisorische Jahreszahlen von Swisscom offen
Die Swisscom hat die Vorgabe, mehr Zuverlässigkeit zu liefern. Stattdessen kommuniziert sie versehentlich das Jahresergebnis.
Marc Iseli
Zumbrunnen-Nachfolge
Mario Irminger übernimmt das Steuer bei Migros
Der bisherige Denner-Chef wird Nachfolger von Fabrice Zumbrunnen als Präsident der Generaldirektion MGB.
Teuerung in Eurozone schwächt sich dritten Monat in Folge ab
Die Energiepreise steigen weiter - allerdings nicht mehr so stark wie zuletzt. Die Folge: Die Teuerung in der Eurozone schwächt sich im Januar...
SDA
159
160
161
162
...
250