• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Versicherung
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Handelszeitung Banking
  • Startseite
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Martin Sonderegger

PersonMartin Sonderegger

mehr zu: Martin Sonderegger
Die Initianten der Initiative "Stopp-F-35" ziehen ihr Begehren zurück.
Neue Kampfjets
Initianten ziehen Initiative gegen die F-35-Kampfflugzeuge zurück
Der Beschaffungvertrag für die neuen Kampfflugzeuge ist unterschrieben. Eine Abstimmung mache deshalb keinen Sinn mehr, so Priska Seiler Graf. Mehr…
Ein Lockheed-Martin-F-35A Kampfjet.
Rüstung
Kampfjet-Beschaffung: Viele Details noch immer unklar
Welche Mehrkosten auf Schweizer Steuerzahler noch zukommen werden, ist fraglich. Geprüft wird ein Teil der Produktion der F-35 in der Schweiz – Mehr…
Bernhard Fischer
Die Aufklaerungsdrohne Heron 1 des Herstellers Israel Aerospace Industries LTD (IAI) wird den Medien praesentiert am Donnerstag, 20. September 2012 in Emmen. Bis im Oktober fuehrt die Armasuisse Evaluationsfluege fuer das neue Aufklaerungsdrohnensystem (ADS 15) durch. Von urspruenglich 11 potentiellen Systemen sind noch 2 im Rennen, darunter die Heron 1. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
Darum kauft die Schweizer Armee so gerne in Israel ein
Israels Militärfirmen ziehen in der Schweiz einen Auftrag nach dem anderen an Land. Das sorgt für kritische Nachfragen. Mehr…
Bernhard Fischer
A Airbus Eurofighter jet takes off during a evaluating day at the Swiss Army airbase, in Payerne, Switzerland, Friday, April 12, 2019. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Armee
Kampfjet-Kauf: Hofft die Industrie vergebens auf Gegengeschäfte?
Noch ist offen, welchen Kampfjet die Armee kauft. Und immer noch ist auch offen, wieviele Gegengeschäfte dafür drinliegen. Mehr…
Andreas Valda
Ein geschuetztes Mannschaftstransportfahrzeug, mit montierten Laserschusssimulator, welche fuer 32 Millionen Franken beschafft werden sollen, an der Praesentation des Ruestungsprogrammes 2014 der Schweizer Armee, am Montag, 7. April 2014, in der Kaserne in Thun. Das Ruestungsprogramm umfasst vier Punkte und hat ein Volumen von 771 Millionen Franken. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Rüstungsindustrie
Mowag: Probleme beim Motor bremsen Duro-Sanierung
Die Sanierung der Duro-Flotte stockt, weil chinesische Eigner einen Lieferanten blockieren. Mowag prüft darum sogar eine Übernahme der Firma. Mehr…
Marc Iseli, Bernhard Fischer
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele