Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
Chefwechsel bei der Nationalbank
SNB-Präsident Jordan tritt auf Ende September 2024 zurück
SNB-Chef Thomas Jordan gibt das Präsidium nach zwölf Jahren ab. Vize Martin Schlegel ist der prädestinierte Nachfolger.
Nach 12 Jahren an der Spitze
SNB-Präsident Thomas Jordan tritt zurück
SNB-Präsident Thomas Jordan tritt ab. Sein prädestinierter Nachfolger ist Martin Schlegel.
Italien-Expansion der Swisscom
Kann der Bundesrat den Vodafone-Kauf verhindern?
Der Bund hat nur eine scharfe Option, um den Kauf von Vodafone zu verhindern. Die Antworten zu den acht wichtigsten Fragen zum Swisscom-Deal.
Andreas Valda
Zwei Träume – Kapitel 5
Ein Silicon Valley in Moskau - und eine Konzernzentrale in der Schweiz
Medwedew, der sich als Modernisierer feiert, findet einen Verbündeten in Vekselberg. Sie planen ein russisches Silicon Valley - Skolkowo.
Stefan Barmettler
Von der Leyen an der Spitze: 23 private Flüge 2023
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist im vergangenen Jahr 23 Mal mit einem Privatjet geflogen. Damit liegt sie bei den 27 EU-Kommissaren...
SDA
Glarner Kantonalbank meldet Tod des langjährigen Präsidenten
Die Glarner Kantonalbank (GLKB) vermeldet den Tod ihres langjährigen Verwaltungsratspräsidenten Martin Leutenegger. Für die verbleibende Amtsdauer...
SDA
Todesfall
GLKB-Verwaltungsratspräsident Martin Leutenegger verstorben
Die Glarner Kantonalbank (GLKB) vermeldet den Tod ihres langjährigen Verwaltungsratspräsidenten Martin Leutenegger.
Schweizer Landwirtschaft steckt in einer Kartoffelkrise
Schlechte Ernteerträge und ein Mangel an Pflanzkartoffeln haben in der Schweiz für eine Kartoffelkrise gesorgt. Hinzu kommen Qualitätsprobleme und...
BASF kündigt weiteren Stellenabbau und Sparprogramm an
Der deutsche Chemiekonzern BASF legt aufgrund der schwachen Nachfrage in Europa ein weiteres Sparprogramm auf. Es sollen zusätzlich am Standort...
SDA
50
51
52
53
...
250