Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
Swiss Steel führt nach Riesenverlust Kapitalerhöhung durch
Der Stahlhersteller Swiss Steel ist im vergangenen Geschäftsjahr tief gefallen. Der Umsatz sank um ein Fünftel. Unter dem Strich erlitt der...
SDA
Signa-Krise
Graubündner Kantonalbank lässt Benko-Vorwürfe untersuchen
Der Bankrat der Graubündner Kantonalbank hat eine externe Untersuchung im Zusammenhang mit dem gestrauchelten Immobilienmogul René Benko in Auftrag...
Disaster bei Swiss Steel
Peter Spuhler und Martin Haefner müssen 300 Millionen Euro einschiessen
Der Stahlkonzern steht finanziell am Abgrund: 2023 hat sich ein gigantischer Verlust angehäuft. Die Grossaktionäre müssen erneut einspringen.
Stefan Barmettler
Der grosse Knatsch
Wie sich die Bauern mit der Wirtschaft anlegen
Der Bauernverband agiert in wichtigen Themen gegen Wirtschaftsinteressen. Die junge Allianz mit den Verbänden kommt unter Druck.
Andreas Valda
Kommentar
Neues Freihandelsabkommen – das wird kein Spaziergang mit Indien
Grassierende Korruption, eine extreme Bürokratie und ein schwieriger Nachweis für Schweizer Güter werden den Freihandel mit Indien lange...
Andreas Valda
Auf allen Ebenen
Decathlon bekommt einen neuen Anstrich
Die Chefin des französischen Sportgiganten kündigt einen Grossumbau an – und geht damit im Kampf um neue Kunden in die Offensive.
Ulrich Rotzinger
Freihandelsabkommen mit Indien
Selbst der Bundesrat wird vom Tempo überrascht
Während hierzulande alle schlafen, passiert in Indien Grosses: Die Schweiz einigt sich auf sinkende Handelszölle - und überholt damit die EU.
Andreas Valda
Ab 2026
Audi übernimmt das Schweizer Formel-1-Team komplett
Jetzt sind die letzten Zweifel beseitigt: Audi steigt definitiv in die Formel 1 ein – und beschleunigt dieses Vorhaben mit der...
Kommentar
Jordans Rücktritt kommt zum falschen Zeitpunkt
Nach zwölf Jahren an der SNB-Spitze ist eine Machtübergabe sinnvoll. Doch Jordan hätte das Ergebnis der CS-PUK abwarten müssen.
Peter Rohner
48
49
50
51
...
250