Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Martin W.
Person
Martin W.
mehr zu: Martin W.
Kampf gegen Inflation
Neuste Zinserhöhung der Fed kommt an der Börse nicht gut an
Die Märkte reagierten weltweit mit deutlichen Abschlägen auf die Zinserhöhung der Fed. Der Euro stürzt zum Franken auf ein Rekordtief.
SNB erwartet Folgen der Zinserhöhung auf Häusermarkt
Exorbitante Häuserpreise könnten bald zurückgehen. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) geht davon aus, dass die heutige Zinserhöhung Folgen auf den...
Grossverbraucher
Energiesparen: Drei Beispiele aus der Praxis
Ausgaben für Energie sind bei vielen Unternehmen ein wesentlicher Kostenfaktor. Dabei könnte man den Verbrauch deutlich senken.
Pirmin Schilliger
Freitagsgespräch
«Wir müssen wieder unterscheiden zwischen recht haben und recht erhalten»
Martin Landolt ist nach rund 100 Tagen als Santésuisse-Präsident überzeugt: Das neue Tarifsystem wird 2023 unter Dach und Fach sein.
Sandra Escher Clauss
ETH Lausanne mit dreifach höheren Energiekosten
Die Eidgenössische Technische Hochschule in Lausanne (EPFL) rechnet mit einer massiven Erhöhung der Kosten für Elektrizität in den kommenden zwei...
sda
Energiekrise
Rechnungen explodieren – Strompreise heizen Stahlindustrie ein
Für Oktober erwartet Stahl Gerlafingen eine Stromrechnung, die für diesen Monat allein höher ausfallen wird als für das gesamte Jahr 2020.
Bernhard Fischer
Neue Kampfjets
Initianten ziehen Initiative gegen die F-35-Kampfflugzeuge zurück
Der Beschaffungvertrag für die neuen Kampfflugzeuge ist unterschrieben. Eine Abstimmung mache deshalb keinen Sinn mehr, so Priska Seiler Graf.
Wer hat Recht?
Die Axpo-Rettung im Faktencheck
Hat sich die Axpo verspekuliert? Finanziert der Staat private Gewinne? Und was ist da eigentlich passiert? Wir beantworten Fragen.
Michael Heim
Enge Beziehung
Was Roger Federer seinem Manager Tony Godsick zu verdanken hat
Seit Mitte der Nullerjahre ist Tony Godsick der Manager von Roger Federer. Er ist das Mastermind hinter der Businesswelt des Tennisstars.
Stefan Barmettler
90
91
92
93
...
250