Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
P. Was
Person
P. Was
mehr zu: P. Was
Produktivität in der Krise
So schneidet die Schweiz im Fitnesscheck von Dr. Draghi ab
Mario Draghis Diagnose zu Europa ist vernichtend. Die Schweizer Wirtschaft käme beim «Dottore» noch etwas besser weg, wie ein Direktvergleich...
Peter Rohner
Nachfolge
Nachfolge rechtzeitig planen
Die Unternehmensnachfolge aufzugleisen bedeutet, die Finanzstruktur zu organisieren.
Wilma Fasola
Technologie
Die KI wird zur Helferin
Finanzwissen ist ein wichtiger Schlüssel für individuelle Karrierepfade. Die künstliche Intelligenz wird hier zunehmend unterstützen.
Matthias Niklowitz
Cyberattacken
Denn hier liegt das viele Geld
Finanzabteilungen sind für Cyberkriminelle attraktive Ziele. Neben konventionellen Angriffsweisen sieht man immer wieder auch neue Wege.
Matthias Niklowitz
KMU
Buchhaltung light
Auch wenn kleine Unternehmen von gesetzlichen Erleichterungen profitieren, ist beim Thema Finanzen eine organisierte Buchhaltung Pflicht.
Wilma Fasola
Gastbeitrag
Kriminelle Handlungen entdecken
Immer wieder kommt es zu Betrugsfällen. Daher muss hinterfragt werden, ob die in der Bilanz ausgewiesenen Vermögenswerte wirklich existieren.
Susanne Grau
Fondsverwaltung
Raiffeisen verwaltet Futura-Fonds ab 2027 selbst
Die Raiffeisengruppe setzt in Zukunft in der Vermögensverwaltung auf eigene Kompetenzen.
Radikale Zollfantasien
Trumps neuer Wirtschaftsplan würde den Welthandel ins Chaos stürzen
Donald Trump will Einfuhren aus Ländern, die den Dollar als Handelswährung aufgeben, mit 100 Prozent Zoll belegen. Was die Folgen wären.
Gabriel Knupfer
Gastbeitrag
Fünf Tipps zur künstlichen Intelligenz
KI lässt Führungskräfte an ihrer über Jahre erworbenen Businessintelligenz zweifeln. Letztlich gibt es fünf Fragen, die Sie für sich beantworten...
Michael D. Watkins
204
205
206
207
...
250