Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Paul Donovan
Person
Paul Donovan
mehr zu: Paul Donovan
Geldpolitik
Der Fed-Entscheid hält die Märkte in Atem
Anleger erhoffen sich neue Signale über das Tempo der geldpolitischen Straffung. Jedes Wort des Fed-Chefs wird auf die Goldwaage gelegt werden.
Gabriel Knupfer
Weltwirtschaft
Wie Omikron die wirtschaftliche Erholung bedrohen könnte
Wirft Omikron die Weltwirtschaft nun vollends aus dem Gleis? Oder ist es nur eine Delle in der konjunkturellen Fahrbahn? Das meinen Profis.
Internet
Cancel Culture auf Chinesisch
In China gibt es eine eigene politische Korrektheit. Bei Verstössen schürt die Regierung Proteste und Boykottaufrufe im Internet.
Gabriel Knupfer
Was ist da los? 11 Antworten zum Gamestop-Phänomen
«Wisdom of the Crowd» oder letzte Blähungen einer Bubble? Höchste Zeit, die Kleinaktionärs-Stampeden an den Börsen zu durchleuchten.
Ralph Pöhner
Dank Impfstoff naht das Ende der Pandemie - was dann?
Sobald das Corona-Vakzin verteilt werden kann, dürfen alle neu planen. Welche Firmen werden dann proftieren, welche nicht?
Ralph Pöhner
IWF korrigiert sich: Weltwirtschafts-Krise wird noch schlimmer
Auch die Bank of England greift zum historischen Vergleich: In Grossbritannien könnte die extremste Rezession seit 300 Jahren anstehen.
Mea maxima culpa: Wie Konzerne in China um Vergebung bitten
Von Apple bis UBS: Es gibt Dutzende Beispiele, wie sich westliche Firmen in China der Political Correctness fügen, die dort diktiert wird.
Gabriel Knupfer
Banken
UBS-Ökonom geht nach Schweinepest-Kommentar wieder an die Arbeit
Der im Juni für seinen Schweinepest-Kommentar in die Kritik geratene UBS-Ökonom Paul Donovan kehrt am Mittwoch an seinen Arbeitsplatz zurück.
Volkszorn
Drei Regeln: So sollten Firmen mit Chinas Internet-Armee umgehen
Immer wieder sorgen westliche Firmen in China für Empörung. Wie sollen sich Unternehmen im Reich der Mitte verhalten?
Gabriel Knupfer
1
2
3
4