Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Peter Grünenfelder
Person
Peter Grünenfelder
mehr zu: Peter Grünenfelder
Jürg Müller ist neuer Direktor der Denkfabrik Avenir Suisse
Der Stiftungsrat der Denkfabrik Avenir Suisse hat Ökonom Jürg Müller zum neuen Direktor bestimmt. Er folgt auf Peter Grünenfelder, der Präsident von...
SDA
Jobmarkt ausgetrocknet
Der Bund nimmt den Firmen die Ingenieure weg
Die Industrie beklagt sich über den Fachkräftemangel. Den Schuldigen sieht sie beim Bund, der Ingenieure in die Verwaltung abwirbt.
Bernhard Fischer
Medienförderung
Avenir Suisse will die SRG zerlegen
Eine neue Studie der von Konzernen finanzierten Denkfabrik will Radio- und TV-Sendungen an Private versteigern. Welche Chancen der Vorschlag...
Andreas Valda
Corona-Hilfen
Die unendliche Geschichte der Corona-Hilfen
Die Corona-Hilfen des Bundes werden trotz der Lockerungen weitergeführt. Das ist weder finanz- noch wirtschaftspolitisch nachvollziehbar.
Economiesuisse kritisiert Schweizer Corona-Politik scharf
Für Christoph Mäder wurden besonders am Anfang Fehler gemacht. Doch auch das Impf-Management findet beim Economiesuisse-Chef keine Gnade.
Kommentar
Covid-19: Das Tabu des Bundesrates
Einstellungsverbote und Lockdown-Müdigkeit: Nach einem Jahr der Pandemiebekämpfung ist immer noch unklar, welche Ziele die Politik verfolgt.
Chef von Avenir Suisse kritisiert Corona-Quarantäne und Etatismus
Für Peter Grünenfelder wird die Freiheit vieler Menschen in der Pandemie zu stark eingeschränkt. Liberale Ideen hätten es besonders schwer.
«Die Beziehung zu Europa sollte rationaler werden»
Avenir-Suisse-Direktor Peter Grünenfelder mahnt: Wenn die Emotionen in der Beziehung zur EU hochkochen, ist der Wohlstand für alle in Gefahr.
Szenario
Was wäre, wenn alle Multis die Schweiz verlassen würden?
Ein Gedankenexperiment von Avenir Suisse zeigt: Der Wegzug wäre für die Schweiz schwer zu verkraften. Die Erkenntnis aber ist eine andere.
Corinna Clara Röttker
1
2
3