Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Pierre-Yves Maillard
Person
Pierre-Yves Maillard
mehr zu: Pierre-Yves Maillard
Pensionierte Post-Angestellte demonstrieren für Personalgutschein
Schätzungsweise 300 Personen haben vor dem Hauptsitz der Post in Bern gegen die Absicht der Geschäftsleitung demonstriert, Pensionierten keine...
sda
Altersvorsorge
Tausende demonstrieren in Bern gegen laufende AHV-Reform
Die Demonstration fand vor dem Hintergrund der in den eidgenössischen Räten immer noch laufenden Debatte zur AHV-Reform 21 statt. Organisiert wurde...
Parlament stimmt für Rente ab 65 für Frauen
Frauen sollen ein Jahr länger arbeiten als bisher: Dafür stimmt nach dem Ständerat auch der Nationalrat.
Tag der Arbeit: Gewerkschaftsbund fordert soziale Wende
Am Tag der Arbeit wirbt der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) für die soziale Wende.
Schweiz–EU
Auf Kosten der Arbeitnehmer
Die Gewerkschaften vertreten nur eine Minderheit der Berufstätigen – aber in der EU-Frage haben sie Gewicht. Und da denken sie zuerst an sich.
Forte présence des assurances au Parlement fédéral
Les compagnies d’assurances, les caisses maladie et les caisses de pension sont présentes au Conseil national et au Conseil des Etats avec 45...
Fredy Hämmerli
Gewerkschaft fordert: «Lohnschutz nicht schwächen»
Die Gewerkschaften hoffen, dass mit Livia Leu die Positionen der verschiedenen Akteure besser berücksichtigt werden.
Gewerkschaften fordern deutliche Lohnerhöhungen
Nach der mageren Entwicklung der Vorjahre müsse nun korrigiert werden – zumindest in «Branchen und Betrieben, wo dies wirtschaftlich möglich...
Politik
FDP und SGB präsentieren ihre Rezepte für die Corona-Krise
Die FDP fordert einen Ausstiegsplan - die Gewerkschaften hingegen wollen eine Lohngarantie für Beschäftigte und der Verzicht auf Entlassungen.
8
9
10
11
12