Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Über uns
Newsletter
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Raoul Weil
Person
Raoul Weil
Folgen
mehr zu: Raoul Weil
Zürich
UBS-Sekretärin erhält wegen Shoppingtouren auf Firmengeld doch noch Strafe
Eine ehemalige UBS-Sekretärin wurde zu 18 Monaten Freiheitsfstrafe verurteilt, weil sie über 800 mal mit der Firmenkreditkarte zahlte – auch für
Mehr…
Automatischer Chronograph
El Primero hat die Uhrenmarke Zenith gerettet
Zenith El Primero: Ende der 60er-Jahre vorgestellt, hat das Werk Zenith vor dem Aus bewahrt. Erinnerungen an die Geburtsstunde.
Mehr…
Pierre-André Schmitt
Banken
UBS in Frankreich: Schuldspruch – aber massiv tiefere Busse
Der Weiterzug hat sich gelohnt: Laut dem Berufungsgericht in Paris muss die Grossbank im Steuerstreit nur noch 1,8 Milliarden Euro bezahlen.
Mehr…
UBS-Prozess in Frankreich: Der Rekurs dürfte sich gelohnt haben
Im Pariser UBS-Prozess haben die Staatsanwälte ihre Straf-Anträge gesenkt – auf noch gut 2 Milliarden Euro. Aber sie wollen auch Verschärfungen.
Mehr…
Konzerne
Die grossen Steuerzahler der Schweiz
Ein paar Dutzend Weltkonzerne liefern Milliarden an den Fiskus ab, ganz viele Kleinbetriebe bleiben dagegen verschont. Wie lange noch?
Mehr…
Stefan Barmettler
Steuerstreit
UBS: So funktioniert eben Strafrecht
Der ehemalige UBS-Wealth-Management-Chef wurde vom Gericht in Paris zu Recht freigesprochen: Weil er nichts wusste.
Mehr…
Monika Roth
Frankreich
Fall UBS: «Dies hier ist eines Rechtsstaates unwürdig»
Nein, man kann nicht ernsthaft behaupten, das Urteil des Pariser Gerichts gegen die UBS sei oberflächlich. Aber es enthält Willkür.
Mehr…
Monika Roth
Steuerstreit
Gepokert und verloren: UBS in Frankreich verurteilt
Das Tribunal de Grande Instance verdonnert die Grossbank zu einer Rekordzahlung. Die UBS protestiert scharf.
Mehr…
Steuerprozess in Frankreich
«Selbst wenn die UBS freigesprochen würde, hat sie ein Problem»
Heute fällt das Urteil gegen die UBS. Professor Peter V. Kunz erklärt, wie beide Seiten hoch gepokert haben und welches Ergebnis zu erwarten ist.
Mehr…
Marc Bürgi
1
2
3
4
...
11