Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Portfolio
Versicherung
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Mediaplanung
Innovationspreis
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Susanne Blank
Person
Susanne Blank
Folgen
mehr zu: Susanne Blank
Portrait
Der grosse Unbekannte: Wer ist der neue Post-Chef Roberto Cirillo?
Roberto Cirillo kehrt als Post-Chef zurück in die Schweiz. Ein weiterer Bruch – in einer bis anhin von Brüchen gekennzeichneten Karriere.
Mehr…
Publiziert am 02.04.2019
Suche
Post: Auf der Shortlist für den Chefposten stehen nur Externe
Urs Schwaller macht vorwärts. Der neue Post-Chef soll noch vor Ende Jahr bestimmt sein. Auf der Shortlist: Tamedia-Kleinrubrikenchef Christoph
Mehr…
Publiziert am 16.11.2018
Salamitaktik
Rücktritt mit Umwegen
Wenn Mächtige von Fehlern eingeholt werden, weisen sie erst jede Schuld von sich und räumen dann nach und nach Versäumnisse ein. Am Ende verlieren
Mehr…
Publiziert am 12.11.2018
Postauto-Affäre
Post-Verwaltungsrätin Susanne Blank tritt zurück
Postauto-Skandal fordert einen weiteren Rücktritt: Post-Verwaltungsrätin Susanne Blank nimmt den Hut.
Mehr…
Publiziert am 26.06.2018
Postauto-Affäre
Post-Präsident Schwaller gerät unter Druck
In der Postauto-Affäre kommt auch Verwaltungsratspräsident Urs Schwaller zunehmend in Erklärungsnot.
Mehr…
Publiziert am 17.06.2018
Wechsel
Frischzellen-Kur für SBB und Post
Bei SBB und Post treten die Präsidenten in den nächsten zwei Jahren ab. Chancen auf das SBB-Amt hat Monika Ribar. Doch ihre Rolle als Sika-VR
Mehr…
Publiziert am 01.04.2015
Gewerkschaften: Start in die Herbst-Lohnrunde
Angestellte in der Schweiz sollen aus Sicht des Arbeitnehmerverbandes Travail.Suisse nächstes Jahr 1,5 bis 3 Prozent mehr verdienen. Auch die
Mehr…
Publiziert am 03.08.2011
Kein Spaziergang in den Lohnherbst
Schon lange nicht mehr hatten die Schweizer Arbeitnehmer so gute Argumente für höhere Löhne. Entsprechend machen die Gewerkschaften bereits Druck
Mehr…
Publiziert am 01.09.2010
Arbeitslosenversicherung: Guter Arbeitsmarkt sorgt für Ärger
Die sinkende Arbeitslosigkeit liefert den Gegnern willkommene Munition: Der Schuldenstanddes Ausgleichsfonds erreicht jene Höhe nicht, die den
Mehr…
Publiziert am 23.05.2007