Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Thomas Matter
Quelle: .
Person
Thomas Matter
mehr zu: Thomas Matter
dfa
Wohlstandsverlust: Macht der freie Personenverkehr die Schweiz ärmer?
Laut einer neuen Studie führte der freie Personenverkehr mit der EU zu einem Wohlstandsverlust. Sie widerspricht damit Untersuchungen des...
Die SNB könnte der Retter der Swiss werden
In Bern kursiert eine neue Idee: Die SNB könnte der Swiss zur Hilfe eilen. Sie würde Obligationen kaufen, die die Airline herausgibt.
Andreas Valda
SVP stellt harte Bedingungen für Swiss-Rettung
Soll der Staat die Swiss retten? Wenn, dann muss die Airline in Schweizer Hände. Dies fordert die SVP. Ein Experte sagt: Das wird schwierig.
Andreas Valda
, Tim Höfinghoff
Wahlkampf
Andreas Glarner macht Glarner.tv
Der SVP-Nationalrat hat sich dazu eine eigene Marke schützen lassen.
Fall UBS
Bürgerliche Politiker wollen Gesetz anpassen
Die UBS muss über 40’000 Datensätze an Frankreich ausliefern: Dies entschied das Bundesgericht. Der Urteil soll politische Folgen haben.
Detailhandel
Philippe Gaydoul: «Kein Interesse an einem Globus-Kauf»
Philippe Gaydoul nimmt sich aus dem Rennen im Poker um die Migros-Tochter Globus. Er hat keine Absicht, die Warenhaus-Kette zu kaufen.
Stefan Barmettler
, Marc Iseli
Protektionismus
Die rote Gefahr: Bundesrat wehrt schärfere Hürden für China ab
Guy Parmelin will die Schweiz besser vor staatsnahen Investitionen aus China abschirmen. Doch im Bundesrat konnte er sich nicht durchsetzen.
Andreas Valda
Geldwäscherei
Post akzeptiert bald nur noch 15'000 Franken in bar
Die Finma will härter gegen Geldwäscherei vorgehen. Im Nationalrat ist der Vorstoss umstritten, denn faktisch wären alle Einzahlungen verboten.
Andreas Valda
Vermögen
44 Milliarden Franken Schwarzgeld von Steuersündern deklariert
Seit 2010 deklarierten Schweizer Steuersünder 44 Milliarden Franken. Das brachte dem Fiskus knapp 4 Milliarden Franken an Nachsteuern.
4
5
6
7
...
9