Die Stimmbeteiligung sei bei 67,7 Prozent gelegen, teilte die Gemeinde Flims mit. Damit könne nun die gemeindeeigene Finanz Infra AG die Bahnen, Skilifte, Gebäude und Leitungsnetze der Weissen Arena Bergbahnen übernehmen, hiess es in einer gemeinsamen Mitteilung der drei Gemeinden.

Bereits zuvor hatten Laax und Falera der Übernahme zugestimmt. Insgesamt will die Weisse Arena ihre Anlagen für 94,5 Millionen Franken an die öffentliche Hand abtreten. Flims, Laax und Falera sollen die Übernahme mit total 50 Millionen mitfinanzieren. Auf Flims und Laax entfallen je 20 Millionen Franken.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Falera steuert 10 Millionen Franken bei. Damit schreibe man Schweizer Bergbahngeschichte, hatte der parteilose Gemeindepräsident von Falera, Norbert Good, am Donnerstag gesagt.