Apple hatte im Februar bereits US-Investitionen von 500 Milliarden Dollar angekündigt. Trump dringt allerdings darauf, dass Apple das iPhone in den USA bauen soll. Branchenexperten betonen, dass es aus vielen Gründen kaum möglich ist. Denn der Grossteil der Lieferketten der Elektronik-Industrie verlagerte sich über Jahrzehnte nach Asien.
Apple-Chef Tim Cook betonte schon vor Jahren zudem, dass man in den USA anders als in Ländern wie China nicht genügend Fachkräfte finden würde. Ein Analyst schätzte, dass ein in den USA produziertes iPhone rund 3500 Dollar kosten müsste.
Apple kündigte an, dass der Konzern in den kommenden Jahren 20'000 Mitarbeiter in den USA neu einstellen werde, vor allem in Forschung und Entwicklung.