70 Prozent der Befragten erwarten, dass die Preise in der Schweiz als direkte Folge der globalen Zollpolitik steigen werden, wie aus der Mitteilung von YouGov hervorging. Gut drei Viertel der Teilnehmenden der Umfrage erwarten demnach negative Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen. Mit einem gleichbleibenden Preisniveau rechnen 20 Prozent und mit keinem Einfluss auf einheimische Firmen 12 Prozent der Befragten.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Knapp ein Viertel der Befragten glaube, dass ihre bisherigen Investments, wie etwa Aktien oder Altersvorsorgeprodukte, an Wert verlieren werden, hiess es weiter. 28 Prozent rechnen mit einer gleichbleibenden Werteentwicklung, während nur 8 Prozent von einer positiven Entwicklung ausgehen. Fast ein Drittel der Befragten gab an, keine Investments zu besitzen.

Dass sich ein grosser Teil der Befragten gut über die von den USA und anderen Ländern angekündigten Zölle informiert fühlt, ist laut dem Marktforschungsinstitut ein zentrales Ergebnis der Erhebung. Fast 40 Prozent gaben demnach an, «ziemlich viel» über das Thema gelesen oder gehört zu haben. Weitere 20 Prozent hätten sich intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt. Rund ein Drittel der Befragten fühlte sich nur oberflächlich informiert. 4 Prozent gaben laut YouGov an, nichts darüber erfahren zu haben.

An der Befragung nahmen nach Angaben von YouGov 1167 Personen in der Schweiz teil. Sie beantworteten die an sie gestellten Fragen im Zeitraum vom 25. Juni bis 2. Juli.