«Die Arbeitslosigkeit ist aufgrund der beginnenden Sommerpause gestiegen. Die Unternehmen sind weiter zurückhaltend bei der Meldung neuer Stellen, und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nimmt kaum noch zu», sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles.

Ein Anstieg der Zahl der Arbeitslosen auf mehr als drei Millionen, wie zuletzt im Februar 2015, wird von Arbeitsmarktexperten für August erwartet. Danach soll es aber zumindest die Chance auf Besserung geben. Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hatte zuletzt ungeachtet zahlreicher Hiobsbotschaften aus der Wirtschaft Hoffnung auf Erholung im Herbst gemacht.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen gab die Bundesagentur mit 628'000 an. Das sind 75'000 weniger als vor einem Jahr. Insgesamt erhielten im Juli 991'000 Menschen Arbeitslosengeld. 3,877 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter waren berechtigt, Bürgergeld zu erhalten. Darin sind auch Menschen enthalten, die Arbeit haben, deren Verdienst aber nicht zum Lebensunterhalt ausreicht.