Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Startseite
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: A
Arbeitslosigkeit
Alle Stichwörter
Arbeitslosigkeit
Folgen
Weiter sehr tief
Schweizer Arbeitslosenquote verharrt auf 2 Prozent
Saisonbereinigt liegt die Quote mit 1,9 Prozent sogar noch tiefer.
Mehr…
TIefe Arbeitslosigkeit
Arbeitslosenversicherung schliesst mit Milliarden-Überschuss
Die tiefe Arbeitslosenquote von durchschnittlich 2,2 Prozent bescherte der Arbeitslosenversicherung 2022 einen grossen Überschuss.
Mehr…
Wenig Arbeitslose
«Die Chance für Leute, die sonst eher Schwierigkeiten hätten»
Firmen finden keine frischen Arbeitskräfte mehr. Boris Zürcher vom Seco erklärt, wie es zur rekordtiefen Arbeitslosigkeit gekommen ist.
Mehr…
Andreas Valda
Arbeitsmarkt im Aufwind
Zahl der Erwerbstätigen steigt im vierten Quartal um 0,8 Prozent
Ende 2022 waren in der Schweiz 5,242 Millionen Personen erwerbstätig. Dies geht aus der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) hervor.
Mehr…
Starker Arbeitsmarkt
So tief wie letztes Jahr war die Arbeitslosigkeit seit 20 Jahren nicht mehr
In der Schweiz herrscht fast Vollbeschäftigung: Im Schnitt betrug die Arbeitslosenquote 2022 nur 2,0 Prozent.
Mehr…
Newsticker
Winterpause lässt deutsche Arbeitslosenzahl steigen
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember 2022 saisonbedingt auf 2,454 Millionen gestiegen. Das seien 20 000 mehr als im November
Mehr…
SDA
3,7 Prozent im November
US-Arbeitsmarkt bleibt robust und setzt US-Notenbank unter Druck
Im November schuf die US-Ökonomie ausserhalb der Landwirtschaft 263'000 Stellen – mehr als erwartet. Der Dollar legte als Reaktion darauf zu.
Mehr…
83 Angestellte betroffen
Gamestop will alle Schweizer Filialen schliessen
Laut Internas plant der Videospielhändler hierzulande den Rückzug aus dem physischen Verkaufshandel. Es kommt zu einer Massenentlassung.
Mehr…
Zu hohe Inflation
Seco-Ökonomen erwarten harte Zeiten für die Schweizer Wirtschaft
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich markant eingetrübt. Neben der Inflation droht eine steigende Arbeitslosenquote.
Mehr…
Tiefes Niveau
Arbeitslosenquote verharrt im Juli bei 2 Prozent
Im Juli ist die Arbeitslosenquote in der Schweiz gesunken. Zurzeit sind 91'474 Menschen auf Jobsuche. Das sind 1037 weniger als im Juni.
Mehr…
Konjunktur
Arbeitslosenquote fällt im Juni auf tiefe 2,0 Prozent
Ende Juni waren in der Schweiz bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren noch 92'511 Menschen als arbeitslos gemeldet.
Mehr…
Beruf
Warum Weiterbildungen ein Booster für die Karriere sind
Weiterbildungen funktionieren ähnlich wie Impfungen: Es braucht regelmässige Auffrischungen in verschiedenen beruflichen Lebenslagen.
Mehr…
Matthias Niklowitz
1
2
3
4
...
8