Dies geht aus einer Umfrage der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) bei rund 4500 Firmen hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Der Geschäftslageindikator für die Schweizer Privatwirtschaft, den die KOF vierteljährlich aus diesen Umfragen berechnet, war im April rückläufig.
Die Geschäftslage kühlte sich insbesondere bei den «übrigen Dienstleistungen» sowie bei Finanz- und Versicherungsdienstleistern ab, so die KOF. Der Indikator verzeichnete sein drittes aufeinanderfolgendes Minus.
Auch die Geschäftserwartungen der Unternehmen in den kommenden sechs Monaten wurden den dritten Monat in Folge nach unten angepasst. Dabei nähmen fast alle Sektoren eine skeptischere Haltung ein.
Das Resümee des KOF: Der Schweizer Konjunktur schlägt zunehmend ein kalter Wind ins Gesicht.