Insgesamt wurden im Berichtsmonat 18'664 neue Autos zugelassen. Das entspricht einem Minus gegenüber April 2024 von 6,9 Prozent, wie der Importverband Auto Schweiz am Freitag mitteilte. Kumuliert seit Jahresbeginn liegt das Minus bei 7,6 Prozent.

Der Negativtrend des ersten Quartals habe sich damit bestätigt, der erwünschte Aufholeffekt sei bislang ausgeblieben, so der Verband. Verschärfte CO2-Zielvorgaben, eine sich verschlechternde Wirtschaftslage und fehlende marktwirtschaftliche Anreize des Bundes für die Elektromobilität würden den Druck auf die Branche hoch halten.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Positiv stimme immerhin die Entwicklung bei den reinen Elektroautos. Mit 3480 neu immatrikulierten, batterieelektrischen Fahrzeugen wurde der Vorjahreswert um 9,5 Prozent übertroffen. Deren Anteil am Gesamtmarkt lag im April bei 18,6 Prozent und damit über dem Jahresdurchschnitt von 2024.