Während die Apfelernte im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent zurückgehen dürfte, seien es bei den Birnen voraussichtlich 16 Prozent, heisst es in einer Mitteilung des Schweizer Obstverbandes (SOV) vom Montag. Zwar seien die ersten Äpfel und Birnen bereits geerntet, ihren Höhepunkt erreiche die Erntezeit aber erst Mitte September bis Ende Oktober.

Die Sorte Gala bleibt mit 30 Prozent weiterhin der am meisten angebaute Apfel in der Schweiz, gefolgt von Golden Delicious mit 13 Prozent und Braeburn mit elf Prozent. Bei den Birnen ist die Sorte laut SOV Kaiser Alexander mit 26 Prozent Spitzenreiter, dicht gefolgt von Conférence 24 Prozent. Auf dem dritten Platz landen Williams und Gute Luise mit je 13 Prozent.

Partner-Inhalte