Die im Rahmen des sogenannten KOF Consensus Forecast befragten Ökonomen rechnen neu im Durchschnitt für 2025 und 2026 mit einem Wachstum des realen Bruttoinlandprodukts (BIP, sportbereinigt) um 1,2, respektive 1,0 Prozent. In der Juni-Umfrage wurden noch jeweils 1,3 Prozent Wachstum in Aussicht gestellt.

Die Prognose für das unbereinigte BIP-Wachstum liegt neu bei 1,1 Prozent für dieses bzw. 1,3 Prozent für das kommende Jahr, wie das KOF Institut der ETH Zürich am Freitag mitteilte. Vor drei Monaten wurde der Schweizer Wirtschaft noch ein deutlich stärkeres Wachstum von 1,6 Prozent zugetraut.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Dabei wurden die Erwartungen zu den Ausrüstungsinvestitionen und den Exporten merklich gesenkt, erklärte das KOF Institut. Bei den Exporten etwa erwarteten die Teilnehmenden für das Jahr 2026 im Durchschnitt noch eine Wachstumsrate von 0,7 Prozent, nach zuvor 2,8 Prozent.

Die Aussichten für die Inflation und den Arbeitsmarkt bleiben hingegen nahezu unverändert, hiess es weiter.

Am Consensus Forecast der KOF nahmen 15 Ökonominnen und Ökonomen teil. Die Umfrage wurde vom 28. August bis 24. September 2025 durchgeführt.