Die SBB führten die Bodycams im September 2024 ein und verglichen das erste Halbjahr des Einsatzes mit der Vorjahresperiode, wie sie am Donnerstag mitteilten. Ein abschliessendes Fazit zur Einführung der Bodycams wollen sie nach einem Jahr ziehen.
Der Einsatz der Bodycams erfolgt im täglichen Präsenz- und Interventionsdienst. Bodycams dienen der Abschreckung von potenziellen Täterinnen und Tätern, der Deeskalation von Konflikten und, wenn nötig, der Aufzeichnung zur Beweissicherung.
Von insgesamt 331 getätigten Auslösungen im ersten Halbjahr dienten 107 Aufnahmen als Beweismittel. 224 Aufnahmen wurden frühzeitig gestoppt, weil sich die Konfliktsituation nach dem Start der Aufnahmen in vielen Fällen sofort entschärfte.