«Wir hatten zu wenig Klarheit, wann die Bewilligungen der Behörden eintreffen werden», sagte Co-Firmenchef Philipp Furler auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP. Ursprünglich hatte Synhelion angekündigt, ihre nächste grössere Produktionsanlage in Spanien errichten zu wollen, wo die Sonne mehr scheint als in der Schweiz. Damit hätte Spanien die erste kommerzielle Anlage für Solartreibstoffe der Welt erhalten.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Nun macht Synhelion den Schritt von der Testphase der industriellen Produktion zur kommerziellen Herstellung aber in Deutschland. Man habe ein Gelände in Jülich gleich neben der bisherigen Anlage gefunden, die seit dem vergangenen Herbst Treibstoffe unter Einsatz von Solarwärme herstelle, sagte Furler. Die neue Anlage werde zehnmal grösser als die bisherige, die im vergangenen Juni eingeweiht wurde.